> News
Datum: 20.09.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Die nächsten Spiele unserer TeamsFr, 22.09.23 Sa, 23.09.23 So, 24.09.23 | Di, 26.09.23 |
Datum: 19.09.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Wieder Pokalfight mit 9 TorenSV Oberkirch - SG Gengenbach/Reichenbach 5:4 Tag der offenen Tore gab es heute Abend beim Rothaus-Pokal Achtelfinale im Renchtalstadion. Gespielt wurde auf dem Nebenplatz, denn mit der Anpfiffzeit 18:30 Uhr war klar, das man unter Flutlicht spielen würde. Der SVO musste auf den verletzten Stammtorhüter Rico Spinner verzichten und weil Markus Weber beruflich verhindert war, musste ein Torhüter gesucht werden, Stephan Dierle zeigte sich bereit und er machte seine Sache gut. Bereits nach sieben Minuten gelang Luca Löbsack der Führungstreffer und nach einer knappen halben Stunde gelang Mika Braun das 2:0, es schien ein ruhiger Pokalabend zu werden, doch mit einem fulminanten Treffer verkürzte die SG noch vor der Halbzeit und auch nach der Pause waren die Kinzigtäler besser in Schwung und auf einmal stand es 2:2. Als aber Riccardo Lienert durch einen Foulefmeter die schwarz/gelben in der 52. Minute wieder in Führung schoß, gelang im Anschluß durch Stefan Martic und Luca Löbsack ein Doppelschlag und es stand 5:2, die Messe schien gelesen. Doch man hatte die Rechnung ohne die Gäste gemacht, denn in der 68. Minute konnten die SG wieder verkürzen und in der 78. Minute stand es auf einmal 5:4, da wurde es noch mal hektisch und es ging hin und her. Doch die SVOler waren am Ende cleverer und brachten das Ergebnis über die Zeit, das Viertelfinale war erreicht. |
Datum: 19.09.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Niederlage beim HeimspielHeute Abend Pokalspiel SV Oberkirch – SV Rust 1:2 (0:1) Der SV Oberkirch konnte das Pokalergebnis gegen den SV Rust nicht wiederholen. So musste sich das Team von Mario Roth nach einer umkämpften Partie knapp mit 1:2 geschlagen geben. „Wir wussten, dass der SV Rust die Pokalniederlage vergessen machen wollte“, berichtet Roth. Vor gut zwei Wochen hatte man die Gäste mit einem 4:3 nach Verlängerung aus dem Pokal geworfen. „Wir hatten uns vorgenommen, Rust erst einmal anlaufen zu lassen und dann zu kontern“, erklärt der Coach seinen Matchplan. Oberkirch mangelte es jedoch an der Passgenauigkeit, vor allem im vorderen Drittel, sodass die Hausherren in Hälfte eins keine echte Torgefahr ausstrahlten. Lediglich Basten Befio kam aus aussichtsreicher Position zum Abschluss, verpasste das Tor aber. Stattdessen leistete sich der SVO einen individuellen Patzer, der die Gäste noch vor der Pause mit 1:0 in Führung brachte. „In der zweiten Halbzeit waren wir die spielbestimmende Mannschaft“, meint Roth. Durch einen Strafstoß kamen die Gastgeber zum verdienten Ausgleich. Trotz mehrerer hochkarätiger Chancen zur Führung, brachte Oberkirch den Ball nicht im gegnerischen Tor unter. Auf der Gegenseite erkämpfte sich der SV Rust einen Strafstoß. Daniel Kaufmann verwandelte in der 87. Minute zum 2:1 für den SV Rust, der damit an die Tabellenspitze springt. ne |
Datum: 05.09.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Punktgewinn beim WeinfestspielSV Oberkirch - VfR Willstätt 2:2 Unser Auftritt gegen Willstätt war nach der langen Pokalnacht sehr von einem trägen und müden Auftritt geprägt! Uns hat sehr die Fitness gefehlt um sportlich attraktiv gegen die starken Willstätter aufzutreten! Schon in der ersten Hälfte hätten wir klar in Rückstand geraten müssen, aber auch Willstätt hat an diesem Tat die klare Konsequenz gefehlt…. zum Glück! Tatsächlich typisch für dieses wirklich schlecht anzuschauende Spiel war dann die Führung zum 0:1 durch einen berechtigten Strafstoß! Ganz kurz zusammengefasst haben uns 10 gute Minuten gereicht um uns in meinen Augen ein unverdientes Unentschieden zu erzwingen! Für uns auf jeden Fall ein Spiel zum vergessen und es gibt viel Aufzuarbeiten! |
Datum: 29.08.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Grandioser Pokalfight im RenchtalstadionSieg in der Verlängerung SV Oberkirch gewinnt mit 4:3 gegen den SV Rust Am Dienstag Abend stand die 2. Hauptrunde des Rothaus Bezirkspokal auf dem Programm, Gast im Renchtalstadion war der Ligakonkurrent SV Rust. Bei angenehmen Temperaturen, war schön früh klar, dass dies ein tolles Pokalspiel wird, denn beide Mannschaften hatten sehr gute Chancen, doch war es den Rustern vorenthalten das 0:1 zu erzielen, durch eine schöne Kombination der Gäste gelang es Lars Szkibick direkt und satt ins kurze Eck zu schießen. Doch die Freude der Gäste warte nicht lange, denn schon eine Minute später gelang Luca Braun das 1:1. Der SVO hatte nun mehr vom Spiel und konnte auch einige Torchancen herausspielen doch der glänzend aufgelegte Torhüter der Ruster Jonas Witt vereidelte ein ums andere mal die Gelegenheiten. In der 38. Minute war es dann soweit, Luca Löbsack nahm sich ein Herz und erzielte aus 16 Metern mit einem Schuß in den Winkel die Führung und als sich alle schon auf die Pause eigestellt hatten gelang Artur Schlotgauer mit einem direkten Eckball noch der Ausgleich zum 2:2. Man sah in Halbzeit eins zwei ausgeglichene Mannschaften und zeitweise gepflegter Fußball mit vier Toren. Nach der Halbzeit kamen die Teams mit dem Ziel auf den Platz das Spiel in der regulären Zeit zu beenden, es gab weiterhin Torchancen auf beiden Seiten. Durch ein Foul in der 89. Minute gab es Elfmeter für den SVO. Diese Chance ließ sich Riccardo Lienert nicht nehmen und erzielte die 3:2 Führung, jetzt dachte man das Team von Co-Trainer Patrick Braun schaukelt das Spiel nach Hause, aber leider weit gefehlt, denn dem Ruster Rasim Kastrati gelang doch tatsächlich in der siebten Minute der Nachspielzeit, durch eine Unachtsamkeit der schwarz/gelben Abwehr noch der 3:3 Ausgleich, es gab Verlängerung. Jetzt galt es natürlich vorsichtig zu sein, denn jede Aktion könnte die entscheidende sein, die Chancen wechselten hin und her und zur Halbzeit in der Verlängerung musste man sich dann doch ernsthaft mit einem Elfmeterschießen anfreuden. Platzwart Thomas Müller richte auf Platz zwei mal alles soweit hin, doch es kam anders, denn in der 118. Minute erzielte Mika Braun mit einem Traumtor die 4:3 Führung, was dann auch gleich der Endstand war. Ein Pokalfightabend nahm sein Ende mit dem glücklicheren aber letztendlich nicht unverdienten Sieg für den SV Oberkirch. Ein Glückwunsch gilt der Mannschaft, die uns ein weiteres Pokalspiel beschert hat. |
Datum: 29.08.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Punktverlust zum SchlußFSV Altdorf – SV Oberkirch 1:1 (0:1) Am zweiten Spieltag der Bezirksliga trennten sich der FSV Altdorf und der SV Oberkirch mit 1:1-Unentschieden. Aufgrund eines späten Gegentors hat das Team von Mario Roth somit den zweiten Sieg in Folge verpasst. Die Gäste kamen mit dem Rückenwind des 7:0-Auftaktsiegs gut in die Partie und konnten folgerichtig früh in Führung gehen. Riccardo Lienert erzählte den Führungstreffer seiner Mannschaft in der 16. Minute. „Danach haben wir mit individuellen Fehlern den Gegner starkgemacht und es unserem Keeper zu verdanken, dass wir mit der Führung in die Halbzeit gehen konnten“, erzählt Trainer Mario Roth. SVO-Torwart Rico Spinner hielt seine Mannschaft mit starken Paraden im Spiel. In der zweiten Hälfte entwickelte sich dann eine zweikampfbetonte Begegnung mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. „Schade, dass wir in unserer Defensive drei Wechsel vornehmen mussten, sonst hätten wir vielleicht einen knappen Auswärtssieg einfahren können“, hadert Roth. So kam Altdorf noch einmal ran und erzielte in der 90. Minute den Ausgleichstreffer. Maximilian Junele rettete seiner Mannschaft einen Punkt. ne |
Datum: 24.08.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Rothaus Bezirkspokal |
Datum: 23.08.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Kantersieg zum AuftaktHeimsieg gegen den SC Lahr 2 SV Oberkirch - SC Lahr 2 7:0 Trotz nicht komplettem Kader sind wir gut ins Spiel gegen Lahr gekommen und konnten schon die ersten Angriffe erfolgreich im Tor unterbringen. Die deutliche frühe 2:0 Führung hat bei den Temperaturen natürlich geholfen. Allerdings hatten wir gegen Lahr auch gegen Ende der ersten Halbzeit eine Schwächephase wo wir dem Gegner das Spiel überlassen haben. In der zweiten Halbzeit waren wir im Zentrum kompakter und haben in keiner Minute mehr Lahr Gelegenheit zum Aufbäumen gegeben! Zu Null und sieben Tore sprechen deutlich für eine gute Abwehrleistung und eine effektive Offensive unserer Mannschaft an diesem Tag! Klar ist aber auch, dass wir nach einem schönen Sieg im ersten Spiel jetzt nicht durchdrehen. Am Freitag, den 25. August werden wir mit dem nötigen Ernst und der richtigen Einstellung nach Altdorf fahren. Wir sind heiß auch auswärts gut aufzutreten und den nächsten Schritt zu gehen! Mario Roth, Trainer der 1. Mannschaft
|
Datum: 18.08.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Willstätt und Fautenbach schon rausFußball-Bezirkspokal: Die ersten Hauptrunde hatte am Wochenende einige Überraschungen parat. Nicht nur im DFB-Pokal fand am Wochenende die erste Hauptrunde statt, auch der Bezirk Offenburg schickte seine Mannschaften im Bezirkspokal auf die Reise. Dabei gab es direkt große Überraschungen, denn die Mitfavoriten VfR Willstätt und SV Fautenbach schieden gegen unterklassige Kontrahenten aus. Schon am Freitagabend musste Fautenbach beim Bezirksliga- Absteiger FC Neuried ran und schien auf der Siegerstraße zu sein. Simon Baro brachte die „Edelwäscher“ vom Elfmeterpunkt aus in Führung (38.) und nach dem Ausgleich durch Dirk Feger (45.) war die Erleichterung groß, als Fidan Neziri einen weiteren Elfmeter zum 1:2 verwandelte (84.). Doch die Gastgeber sorgten durch Matteo Puseljic (87.) und Jonathan Reichenbach (90.) in den Schlussminuten für eine spektakuläre Wende und das Fautenbacher Aus. Der VfR Willstätt – die beste Bezirksliga-Mannschaft der vergangenen Rückrunde – ging beim A-Kreisligisten SG Nonnenweier-Allmannsweier bereits nach sieben Minuten durch Johannes Kautzmann in Führung. Robert Kolb glich aus (37.), Marius Eckert sorgte für den 1:2-Pausenstand (45.+1). Nach dem 2:2 durch Joshua Dietrich (53.) ging es in die Verlängerung, wo Bastian Kirschenmann der scheinbar entscheidende Treffer für Willstätt gelang (95.). Aber die Gastgeber kämpften bis zum Schluss und wurden mit dem 3:3 durch Florian Ziegler belohnt (116.). Das Remis reichte der SG als unterklassigem Verein zum Weiterkommen. Mit dem FSV Altdorf (2:3 in Schapbach) und dem SV Oberschopfheim (2:2 in Orschweier) bleiben zwei weitere Bezirksligisten auf der Strecke. Der SV Oberkirch setzte sich im Duell mit Bezirksliga-Aufsteiger FV Urloffen souverän mit 5:1 durch. Luca Löbsack sorgte mit einem Dreierpack (13./25./36.) bei einem weiteren Treffer von Fabian Seeber (24.) schon vor der Pause für klare Verhältnisse. Nach dem Urloffener Ehrentreffer durch Johannes Schwab (46.) traf erneut Seeber (56.) zum Endstand. Im Derby der A-Kreisligisten besiegte die DJK Tiergarten-Haslach den SV Lautenbach mit 5:2. Ausgeschieden sind unter anderem der SV Ödsbach, FV Auenheim und SV Diersheim. Copyright © 14.08.2023 Reiff Medien
|
Datum: 18.08.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Tradition schießt keine ToreSV Oberkirch (Fußball-Bezirksliga): Die Renchtäler werden wieder als einer der Topfavoriten gehandelt, aber der neue Coach Mario Roth will zunächst mal Konstanz in die Leistungen bringen. Oberkirch. Seit mittlerweile fünf Jahren ist der SV Oberkirch festes Mitglied der Fußball- Bezirksliga und wird alleine schon wegen seiner Historie mit schöner Regelmäßigkeit vor der Saison von anderen Vereinsvertretern immer wieder erwähnt, wenn es darum geht, die Meisterschaftsfavoriten zu benennen. Für ganz vorne hat es seither nie gereicht, die Ränge vier und fünf in den letzten beiden Spielzeiten waren das Höchste der Gefühle. Auch diesmal wird die Favoritenrolle gerne wieder Richtung Renchtal verschoben. Nicht nur von der Konkurrenz, auch im Umfeld des Vereins. Mario Roth kann darüber nur schmunzeln. „Es bringt uns gar nichts, immer von der Tradition zu sprechen, was wir für eine Infrastruktur haben und was für ein toller Verein das mal war. Da waren die meisten unserer Jungs noch nicht mal geboren“, sagt der neue SVO-Trainer und hat dies der Mannschaft gleich in seiner ersten Ansprache auch deutlich gemacht: „Die Vereinshistorie bringt uns gar nichts im Hinblick auf die aktuelle Saison. Es muss alles, was wir erreichen wollen, aus der Mannschaft selbst kommen.“ Mit einem möglichen Landesliga- Aufstieg möchte sich Roth noch nicht mal im Ansatz beschäftigen. „Der Verein hat sich seit mehreren Jahren in der Bezirksliga festgespielt. Ziele gibt es immer und wir wollen natürlich nicht in der Mittelmäßigkeit versinken. Aber in erster Linie geht es für mich darum, aus dieser Mannschaft einen homogenen Haufen zu machen“, stellt der Coach klar. Roth trug selbst als Spieler einige Jahre das gelb-schwarze Trikot, bevor er zum VfR Elgersweier wechselte und dort zuletzt von 2019 bis 2022 als Trainer tätig war. Nach einjähriger Pause startet er nun sein Engagement im Renchtal, wo er mit Patrick Braun den letztjährigen SVO-Coach als Co-Trainer an der Seite hat. „Mich hat das Konzept schon vom ersten Gespräch an überzeugt. Wir kennen uns aus aktiven Zeiten und ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Patrick“, sagt Roth. Seine Spielidee würde er am ehesten als „kontrollierte Offensive“ umschreiben. „Die Mannschaft soll selbst erkennen, wann der Zeitpunkt für eine Druckphase ist und wann man eher mal das Tempo rausnimmt. Dafür muss man sehr gut eingespielt sein“, so Roth. Gute Ansätze waren in der Vorbereitung bereits zu erkennen, als der SVO das Sommermasters in Niederschopfheim gewann, den Landesligisten TuS Oppenau mit 4:2 besiegte oder sich zuletzt im Bezirkspokal deutlich mit 5:1 gegen den Liga konkurrenten FV Urloffen durchsetzte. Im Vergleich zur Vorsaison mussten die Gelb-Schwarzen keinen Leistungsträger abgeben und konnten sich unter anderem mit Patrick Grummelt vom FV Schutterwald und Ruben Yebga vom württembergischen Verbandsligisten Calcio Leinfelden-Echterdingen verstärken, die direkt Alternativen für die Startformation sein könnten. Als wichtigste Stützen in seiner Elf sieht er defensiv Mika Löbsack und offensiv Luca Braun. „Das sind zwei Jungs mit einer richtig guten Jugendausbildung, die der Mannschaft auch spielerisch entscheidende Impulse geben können. Sie gehen mit Leistung voran und sind keine Lautsprecher“, erklärt der neue Übungsleiter. Das Hauptmerkmal des Trainers liegt darin, Konstanz in die Leistungen des SVO zu bringen. „Es gab super Spiele gegen starke Gegner letzte Saison, aber man hat sich auch von Abstiegskandidaten vorführen lassen. Das darf nicht passieren und ist eine reine Kopfsache, die nichts mit der Qualität auf dem Platz zu tun hat“, findet Roth. Sein Team soll mit Leistung überzeugen und damit auch die Zuschauer für sich gewinnen, „die in den letzten Jahren teilweise nicht mehr so häufig gekommen sind.“ Zum Auftakt treffen die Oberkircher auf Neuling SC Lahr II, schon bald geht es aber auch gegen Mitfavoriten wie Willstätt, Sulz oder Rust. „Die Bezirksliga ist noch ein bisschen stärker geworden als letztes Jahr. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Mannschaften einsortieren werden. Da sind ganz viele Teams dabei, die oben eine Rolle spielen können“, sagt Roth. Und dazu soll im Optimalfall auch der SV Oberkirch gehören. Der Kader: Tor: Rico Spinner, Markus Weber Abwehr: Stephan Dierle, Louis Marius Fies, Alexander Kiefer, Timo Kiefer, Mika Löbsack, Leon Roll, Etienne Vogt, Linus Wahl, Ruben Adonis Yegba Mittelfeld: Luca Braun, Mika Braun, Diogo Manuel Santos Cunha, Thomas Klein, Patrick Grommelt, Riccardo Lienert, Marven Schier, Fabian Seeber, Levin Wahl, Christian Weber Sturm: Junior Alexandre Gabriel Agnimel, Olibrius Basten Befio, Luca Löbsack, Stefan Martin, Enrico Stein Trainer: Mario Roth (1. Saison) Co-Trainer: Patrick Braun, Stephan Dierle (beide 2. Saison) Zugänge: Patrick Grommelt (FV Schutterwald), Louis Marius Fies (SV Lautenbach), Ruben Adonis Yegba (Calcio Leinfelden-Echterdingen), Junior Alexandre Gabriel Agnimel (SC Baden-Baden), Diogo Manuel Santos Cunha, Marven Schier (beide eigene Jugend) Abgänge: Pirmin Schappacher (SG Nußbach/Bottenau), Luca Petrassi, Cemal Gülsoy (beide SV Lautenbach), Cedric Braun (DJK Tiergarten-Haslach), Srdan Lukic (Kehler FV), Viktor Klein (FV Dinglingen), Gabriel Kevin Eyebe Mvogo (SpVgg Kehl-Sundheim) Copyright © 16.08.2023 Reiff Medien
|
Datum: 18.08.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Wer kommt gut in die Saison?Bezirksliga-Auftakt am Freitag VON RICHARD LUX Mit sechs Mannschaften sind das Rench- und Achertal sowie das Hanauerland in der neuen Saison in der Fußball-Bezirksliga vertreten. Laut der Experten-Prognosen könnten alle eine gute Rolle spielen. Auch die Vereine selbst haben ihre Erwartungen, immer die Realität im Blick, positiv ausgerichtet. Besondere Brisanz bietet gleich zum Auftakt das Spiel zwischen dem SV Fautenbach und dem VfR Willstätt. Diese beiden Mannschaften werden zum Favoritenkreis gezählt. Hoch gehandelt wird auch der SV Oberkirch, der daheim gegen den Aufsteiger SC Lahr II startet. Ein dickes Brett steht für den anderen Neuling aus Urloffen auf dem Plan, der den Absteiger FSV Seelbach empfängt. Die SG Freistett/ Rheinbischofsheim in Unterharmersbach und der SV Renchen in Oberschopfheim starten auswärts. Rust gegen Sulz heißt die erste Partie am Freitag um 18.30 Uhr. Alle anderen Spiele finden am Sonntag um 15 Uhr statt. SV Oberkirch – SC Lahr II Beim SV Oberkirch hat der neue Trainer Mario Roth beim 5:1-Heimsieg im Pokal gegen Urloffen teilweise eine ansprechende Leistung seiner Mannschaft gesehen: „Wir sind zufrieden, dass wir gegen einen Ligakonkurrenten ein Zeichen gesetzt haben. Gegen Lahr werden wegen Urlaub und Verletzungen bei uns nicht alle Mann an Bord sein. Das übliche halt, wie bei anderen Vereinen auch. Ich bin aber überzeugt, dass wir einen starken Kader ins Rennen schicken können, der am Sonntag um den Heimsieg spielen wird.“ Jedenfalls ist ein Dreier das erklärte Ziel der Gastgeber, um danach gestärkt in das spannende Auftaktprogramm mit Spielen gegen die Spitzenteams der vergangenen Saison zu gehen und sich dann mit konstanten, guten Leistungen auf den Weg in den oberen Teil der Tabelle zu begeben. |
Datum: 29.07.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
SC Hofstetten löst Ticket für Heimspiel gegen OFVFußball SBFV-Pokal: SCH gewinnt in Oberkirch mit 2:0 Oberkirch (red/mf). Bezirksligist SV Oberkirch verlor am Freitagabend in der Qualifikationsrunde des Südbaden- Pokals gegen Verbandsliga- Absteiger SC Hof stetten mit 0:2 (0:0). Die Kinzigtäler dürfen nun in der ersten Hauptrunde am Mittwoch (18 Uhr) zuhause gegen den Oberligisten Offenburger FV ran. Jonas Krämer traf für den SCH früh nur den Außenpfosten. Dann aber erspielte sich der SVO einige große Chancen. Thomas Klein verfehlte per Flugkopfball nur knapp, dann rettete Elias Esslinger kurz vor der Torlinie nach einem Klein-Abschluss. Der Außenseiter blieb am Drücker, Riccardo Lienert setzte das Runde nur Zentimeter über das Eckige. Und SCHKeeper Philipp Lupfer klärte gegen den frei auf ihn zulaufenden Mika Braun. Nach einer Halbchance der Gäste durch Leon Brosamer konterte der SVO, Mika Braun versäumte es aber, den völlig freien Olibruis Basten Befio zu bedienen. Nach dem glücklichen 0:0 zur Pause steigerte sich der Sportclub immer mehr und dominierte. In Minute 72 setzte Spielertrainer Dennis Kopf einen Freistoß über die Mauer hinweg zum 0:1 in den oberen Torwinkel. Elf Minuten später überraschte Kopf den SVO-Torhüter aus 35 Metern per Heber. Der Ball prallte an die Querlatte und von dort zu Esslinger, der zum 0:2 einschob. Dazwischen hatte der SVO Pech, dass ein Kopfball von Ruben Adonis Yebga (75.) auf der Torlinie abgewehrt wurde. SV Oberkirch – SC Hofstetten 0:2 (0:0) SVO: M. Weber - C. Weber, L. Braun, M. Braun, Lienert (87. Linus Wahl), Seeber, Levin Wahl (65. Stein), Klein (57. Grommelt), Kiefer (84. Löbsack), Yebga, Befio SCH: P. Lupfer - Kopf, Neumaier (86. M. Obert), Esslinger, M. Krämer, J. Krämer (80. Richter), Singler, Hengstler, Brosamer, Hauer (34. Hein), Nitzsche Schiedsrichter: Beck (Sandweier) Zuschauer: 160 Tore: 0:1 Kopf (72.), 0:2 Esslinger (83.) Copyright © 29.07.2023 Reiff Medien
|
Datum: 27.07.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Vorausschau PokalspielQualifikation im SBFV Pokal Die ersten Wochen der Vorbereitung haben wir genutzt, um im Bereich Fitness und Ausdauer zu arbeiten. Die Truppe ist willig und arbeitet gut mit! Nach dem erfolgreichen Blitzturnier in Niederschopfheim und unserem Freundschaftsspiel gegen den SV Linx 2 am vergangenen Sonntag, ist das Pokalqualifikationsspiel gegen den SC Hofstetten jetzt der erste Wettbewerb, in dem es zu bestehen gilt! Wir gehen da sicher als Außenseiter rein, wollen aber unbedingt den Fuß in der Tür zum Pokal haben und uns für das Spiel gegen den Offenburger FV qualifizieren. Freitag, 28. Juli 2023 - 18:30 Uhr - Renchtalstadion Oberkirch SV Oberkirch - SC Hofstetten Das Trainerteam |
Datum: 17.07.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Turniersieg für SV OberkirchFußball: Beim Sommermasters in Niederschopfheim setzten sich die Renchtäler am Freitag durch. SV Stadelhofen und TuS Oppenau beim höherklassigen Turnier am Sonntag in der Vorrunde raus. (mhu). Fußball-Bezirksligist SV Oberkirch hat am Freitagabend den ersten Teil des Hohberger Sommermasters gewonnen. Beim zweiten Blitzturnier am Sonntag kamen dann auch höherklassige Mannschaften zum Einsatz. Verbandsligist SV Stadelhofen und Landesligist TuS Oppenau scheiterten in der Vorrunde, der Turniersieg ging an den SC Lahr. Die Oberkircher setzten sich am Freitag in der Vorrunde gegen zwei Landesligisten durch. Im Auftaktspiel geriet das Team des neuen Trainers Mario Roth, der wegen seines 40. Geburtstags allerdings von Vorgänger Patrick Braun vertreten wurde, früh mit 0:1 in Rückstand. Allerdings erspielte sich der SVO mehrere gute Torchancen und schaffte in der 30-minütigen Spielzeit durch Mika Löbsack und Stefan Martic die Wende zum 2:1. Identisch war dann der Spielverlauf im Duell mit dem B-Kreisligisten SV Diersburg. Auch hier lag Oberkirch zurück und gewann mit 2:1. Nach dem Ausgleich durch Neuzugang Patrick Gromelt war erneut Stefan Martic der Siegtorschütze. Gegen den SC Offenburg sorgten Mika Braun (2) und Riccardo Lienart mit den Treffern zum 3:0 schnell für klare Verhältnisse, ehe der Landesligist per Foulelfmeter zum 1:3-Endstand verkürzen konnte. Im Finale trafen die Renchtäler überraschend auf den B-Kreisligisten SV Niederschopfheim II, der in seiner Gruppe die Bezirksligisten SV Oberschopfheim, SV Rust und VfR Willstätt hinter sich ließ. Den Unterschied machte Mika Braun, der mit einem herrlichen Schlenzer vom rechten Strafraumeck das einzige Tor erzielte und den SV Oberkirch damit zum verdienten Turniersieger krönte. Am Sonntag traten Verbandsliga- Aufsteiger SV Stadelhofen und Landesligist TuS Oppenau in der Gruppe 1 an. Im Auftaktspiel war Stadelhofen gegen Landesligist SC Durbachtal über weite Strecken überlegen, konnte seine Chancen aber nicht nutzen und wurde in der Schlussphase zweimal ausgekontert. Der Ex-Linxer Marius Hauser erzielte den Doppelpack zum 2:0 für Durbachtal. Danach hatte Oppenau gegen Oberligist Offenburger FV einen schweren Stand und lag durch zwei Treffer von Marco Petereit schnell mit 0:2 zurück. Ein Eigentor zwei Minuten vor Schluss brachte den TuS zurück ins Spiel und Mike Langguth gelang mit dem letzten Angriff sogar noch der 2:2-Ausgleich. Das direkte Duell der beiden Renchtal-Clubs wurde dann zu einer klaren Angelegenheit für Stadelhofen. Besonders Neuzugang Rais Awell war von Oppenau nie in den Griff zu kriegen. Der Ex-Oberacherner bescherte dem SVS mit zwei herrlichen Treffern das 2:0. Yannic Sauer legte den 3:0-Endstand nach. Im Anschluss ging Oppenau gegen Durbachtal mit 2:0 in Führung, zeigte sich aber defensiv zu anfällig und verlor noch 2:3. Der SV Stadelhofen hätte mit einem Sieg gegen den OFV noch das Finale erreichen können, verlor die ausgeglichene Begegnung aber knapp mit 0:1. So kam es zum Endspiel zwischen dem Offenburger FV und dem SC Lahr, das der Verbandsliga- Vizemeister im Elfmeterschießen für sich entscheiden konnte. |
Datum: 07.07.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Brauereibesichtigung mit dem Sportverein Oberkirchstaatliche Brauerei Rothaus Am vergangenen Wochenende hatte der Sportverein Oberkirch das Vergnügen, eine Brauereibesichtigung bei der staatlichen Brauerei Rothaus in Rothaus zu unternehmen. Mit einer Gruppe von 30 Personen machten wir uns auf den Weg, um mehr über die Kunst des Bierbrauens zu erfahren. Wir erhielten einen Einblick in den Brauprozess und die Herstellung und Abfüllung der Biere. Unser fachkundiger Guide erklärte uns detailliert die verschiedenen Stationen. Nach der informativen Führung erwartete uns ein schmackhaftes Vesper in einem gemütlichen Brauereirestaurant. Hier konnten wir uns stärken und die verschiedenen Biersorten der Brauerei Rothaus probieren. Es war beeindruckend zu sehen, wie vielfältig die Geschmacksrichtungen waren und wie gut das Bier zu den regionalen Spezialitäten passte. Das Vesper bot uns die Möglichkeit, uns auszutauschen und über das Gelernte zu diskutieren. Wir sind dankbar für diese einzigartige Erfahrung und können eine Brauereibesichtigung bei Rothaus nur wärmstens empfehlen. Prost! |
Datum: 07.07.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
37. Jugendfußballturnier des SV OberkirchJugendturnier des SV Oberkirch Ein Jugendfußballturnier für die C-, D-, E-, F- und G-Junioren fand am vergangenen Wochenende statt und war ein voller Erfolg. Mit insgesamt 72 Mannschaften war das Turnier wieder sehr gut besucht und die Atmosphäre war von Anfang an elektrisierend. Das herrliche Wetter trug zusätzlich zur positiven Stimmung bei und ließ die Vorfreude der Kinder auf das Turnier steigen. Schon beim Betreten des Turniergeländes, das sich wieder in eine Zeltlandschaft verwandelt hatte, konnte man die strahlenden Kinderaugen sehen. Die Vorfreude und Aufregung der jungen Fußballerinnen und Fußballer war förmlich spürbar. Die Veranstalter, allen Voran Jugendleiter Danny Schneider, hatten an alles gedacht und sorgten für eine abwechslungsreiche Unterhaltung neben den Spielen. Eine Hüpfburg stand den Kindern zur Verfügung, auf der sie sich austoben konnten, wenn sie gerade nicht auf dem Platz standen. Als Anreiz und Belohnung für die Teilnahme wurden Pokale als Preise vergeben. Die Gewinnermannschaften konnten stolz ihre Trophäen in die Höhe halten und wurden gebührend gefeiert. Doch nicht nur die Sieger wurden belohnt, sondern jedes Kind bekam ein Eis als Anerkennung für die Teilnahme. Diese kleine Geste sorgte für strahlende Gesichter und glückliche Kinder. Neben dem regulären Turnier gab es auch ein zusätzliches Turnier am Samstagabend im Elfmeterschießen. Hier traten 45 Teams an, jeweils mit drei Schützen. Die Torhüter für dieses spannende Event wurden vom SV Oberkirch gestellt und zeigten ihr Können. Die Zuschauer fieberten mit den Schützen mit und es war ein echtes Highlight des Turniers. Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Ein Grillstand bot leckere Speisen und Pommes an, während es für diejenigen, die es lieber süß mochten, Kaffee und Kuchen sowie Waffeln gab. Die Auswahl war vielfältig und ließ keine Wünsche offen. Die Eltern und Zuschauer konnten sich somit stärken und das Turnier in vollen Zügen genießen. Alles in allem war das Jugendfußballturnier ein gelungenes Wochenende. Die strahlenden Kinderaugen, die spannenden Spiele und die gute Organisation sorgten für eine positive Atmosphäre. Die Veranstalter haben mit viel Liebe zum Detail ein unvergessliches Erlebnis für die jungen Fußballerinnen und Fußballer geschaffen. Das Turnier wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits jetzt spürbar. |
Datum: 29.06.2023 | Erfasser: Martin Hetzel | Kategorie: News |
Turnierwochenende war toller ErfolgBilder der Turniertage jetzt Online Drei Tage reges Treiben im Renchtalstadion Wir blicken auf ein tolles Fußballwochenende zurück. Das Koehlerturnier am Freitag und die Turniertage der Jugend am Samstag und Sonntag waren sehr gut besucht und haben allen viel Freude bereitet. Hier die Bilder der Turniertage.< Hier gehts zu den Bilder des Koehlerturniers am Freitag 23.06 >
< Hier gehts zu den Bildern des Jugendturniers (Samstag) >
< Hier gehts zu den Bildern des Jugendturniers (Sonntag) >
|
Datum: 20.06.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
115 Teams sind gemeldetTurniertage beim SVO Jedes Jahr veranstaltet der Sportverein Oberkirch ein Fußballturnier-Wochenende im Renchtalstadion. Im Rahmen dieser Turnierwoche findet eines der größten Jugendturniere in Baden statt. Rund 750 Kinder und Jugendliche spielen am Wochenende die Turniersieger in den verschiedenen Altersklassen aus. Fotos: SV Oberkirch Oberkirch. 115 Mannschaften haben für das Fußballturnier- Wochenende im Renchtalstadion gemeldet. Jedes Jahr veranstaltet der Sportverein Oberkirch ein Fußballturnier- Wochenende im Renchtalstadion. Im Rahmen dieser Turnierwoche findet eines der größten Jugendturniere in Baden statt. Nach dem Kindertag ist dieses Jugendturnier die größte Veranstaltung für Kinder und Jugendliche in Oberkirch. Das diesjährige Turnier findet vom 23. bis 25. Juni statt. Den Auftakt am Freitagabend macht die Firma Koehler. 15 Mannschaften aus verschiedenen Abteilungen der Firma Koehler ermitteln ab 18 Uhr den Firmenmeister. Anschließend wird ein DJ zur Koehler-Party auflegen. Zur musikalischen Untermalung des Abends wird die Koehler-Werkskapelle beitragen. Samstag und Sonntag stehen ganz im Zeichen der Kinder und Jugendlichen. Den Anfang machen die Kleinsten, die G-Junioren. Ab 9.30 Uhr treten zwölf Mannschaften mit Spielerinnen und Spielern im Alter von 5 bis 6 Jahren gegeneinander an. Ab etwa 12.30 Uhr findet das Turnier der DJunioren (12-13 Jahre) statt. 16 Mannschaften spielen um den Turniersieg. Am Nachmittag gegen 17 Uhr werden die C-Junioren erwartet. Hier werden sieben Mannschaften ihr fußballerisches Können messen. Zum Abschluss des Samstags findet ab 20 Uhr ein Elfmeterturnier für Jedermann statt. 20 Mannschaften, gemischt aus Gästen des Jugendturniers und Oberkircher Vereinen, werden im Elfmeterschießen den Oberkircher Stadtmeister ermitteln. Der Samstag endet mit einer Sommernachtsparty, die von einem DJ begleitet wird. Der Sonntag beginnt um 8.30 Uhr mit einem Frühstück für die Übernachtungsgäste, das der SV Oberkirch anbietet. Ab 1 0 Uhr am Sonntagmorgen rollt der Ball wieder. Mit 26 gemeldeten Mannschaften ist das Teilnehmerfeld der FJunioren (7-9 Jahre) am größten. Auf vier Spielfeldern wird gleichzeitig gespielt. Den Abschluss des Jugendturniers bilden die E-Junioren (10-11 Jahre). Hier haben sich 14 Mannschaften angemeldet, die ab 13 Uhr bis ca. 16 Uhr den Turniersieger ermitteln werden. Während des gesamten Turnierwochenendes werden zahlreiche Jugendmannschaften auf dem Gelände des Renchtalstadions zelten und für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen. Als Rahmenprogramm für die Kinder hat der SVO eine Hüpfburg besorgt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. VON UNSERER REDAKTION |
Datum: 19.06.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Saisonabschluß der C-JuniorenFußballgolf in Dundenheim Die C-Junioren konnten am Freitag den 16.06.2023 ihren Saisonabschluss feiern. Die Mannschaften der C1 und C2 mit Ihrem Trainer- und Betreuerstab konnten bei bestem Wetter beim Fussballgolf in Dundenheim/Neuried ihr Können unter Beweis stellen. Nach einer kurzen Einweisung durch das Personal ging es auch schon los. Ein großartiges Event bei dem alle auf ihre Kosten kamen und so mancher überrascht war, was man mit so einem Ball doch alles machen kann. Im Anschluß an die Fußballgolf-Spielrunde haben sich alle gestärkt und so konnte die Saison einen guten Abschluss finden. |
Datum: 16.06.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Turniertage des SV OberkirchFreitag. 23.- Sonntag, 25. Juni |
Datum: 10.06.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Elfmeterturnier bei den Turniertagen3 Schützen pro Team |
Datum: 05.06.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Letztes Heimspiel gegen den FSV AltdorfSVO möchte versöhnlichen Abschluß SV Oberkirch – FSV Altdorf Der SV Oberkirch kehrte mit einer 3:4-Niederlage vom Gastspiel in Oberschopfheim zurück. Ein Foulelfmeter in der 87. Minute verhinderte ein mögliches und auch gerechtes Remis. Jetzt will sich der SVO im heimischen Renchtal-Stadion von seinen Fans mit einem Dreier in die Sommerpause verabschieden. „Wir wollen möglichst mit einem Sieg die Runde abschließen und können noch Fünfter werden. Gegen die derzeit formstarken Altdorfer wird das aber ganz sicher keine einfache Aufgabe“, glaubt SVO-Trainer Patrick Braun.
|
Datum: 05.06.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
AuswärtsniederlageLuca Löbsack zweifacher Torschütze SV Oberschopfheim – SV Oberkirch 4:3 SV Oberkirch gibt Führung aus der Hand Obwohl es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, war die Niederlage für den SV Oberkirch am Ende ärgerlich. Die Renchtäler starteten gut und waren in den ersten 45 Minuten die spielbestimmende Mannschaft. Auch vom Rückstand durch Dimitri Holm (9.) ließ sich der SVO nicht aus dem Konzept bringen. Luca Löbsack brachte die Gäste per Doppelpack (21./25.) verdient in Führung. „In der zweiten Halbzeit konnten wir nicht an die gute Leistung anknüpfen und haben defensiv zu viele Räume geboten“, analysierte Oberkirchs Trainer Patrick Braun. Oberschopfheim nutzte diese und drehte durch Dion Geiger (47.) und Dimitri Holm (63.) die Partie. Als Mika Braun der Ausgleich zum 3:3 gelang (74.), schien der SV Oberkirch zumindest mit einem Punkt nach Hause zu fahren. Doch ein Foulelfmeter brachte die Entscheidung, den Dion Geiger in der 86. Minute zum 4:3 für Oberschopfheim verwandelte. ahu Tore: 1:0 Holm (9.), 1:1, 1:2 Löbsack (21., 25.), 2:2 Geiger (47.), 3:2 Holm (63,), 3:3 Braun (74.), 4:3 Geiger (86./Foulelfmeter). |
Datum: 30.05.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Heimspielsieg gegen die SG FreistettMit einem ebenso klaren wie verdienten 4:1-Erfolg spielte sich der SV Oberkirch auf den 5. Rang. Die Gelb-Schwarzen gerieten zwar recht früh in Rückstand, doch spätestens nach dem Ausgleich drei Minuten später war wieder alles im Lot. In der Folge wurden die Hausherren immer dominanter. Löbsack und Braun drückten die Überlegenheit des SVO dann auch in Zahlen aus, zur Halbzeit führte die Truppe von Patrick Braun mit 3:1. Auch in Durchgang zwei gab es Vorteile für die Hausherren. Löbsack mit seinem zweiten Treffer war es dann vorbehalten, für das 4:1 zu sorgen. Tore: 0:1 Tommes (10.), 1:1 Seeber (13.), 2:1 Löbsack (21.), 3:1 Braun (33.), 4:1 Löbsack (66.) |
Datum: 25.05.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Nächstes Heimspiel am PfingstsamstagSG Freistett / Rheinbischofsheim zu Gast SV Oberkirch – SG Freistett/ Rheinbischofsheim Für SVO-Trainer Patrick Braun war die Gelb-Rote Karte in der 64. Minute beim Spielstand von 1:1 für seine Mannschaft der Knackpunkt in Haslach (1:3). „Danach konnten wir kaum noch für Entlastung sorgen und kassierten dann in der 87. und 90. Minute noch zwei Gegentreffer“, fasste er zusammen und blickt auf das nächste Spiel: „Gegen die SG Freistett/Rheinbischofsheim wollen wir trotz unserer weiterhin dünnen Personaldecke einen Heimdreier einfahren. Vor allem auch, damit wir in der Tabelle nicht noch weiter unten reinrutschen.“ Mit ihrem 2:0-Heimsieg gegen Neuried konnte die SG aus Rheinau sich den Klassenerhalt sichern und hat somit drei Spieltage vor Ende der Runde sein Saisonziel erreicht. „In der ersten Halbzeit haben wir uns vor allem im Spiel mit dem Ball gegen einen tiefstehenden Gegner schwergetan. Mit Beginn der zweiten Halbzeit und deutlichem Mehranteil an Ballbesitz konnten wir den Druck steigern, und durch die Tore von Felix Tömmes und in der Nachspielzeit durch Tommy Churbaji haben wir dann auch verdient gewonnen,“ blickten die Trainer Matthias König und Thorben Rapp zurück. Beim SV Oberkirch will die SG ihre positive Rückrunde fortführen. „Aus dem Hinspiel haben wir nach der damaligen 0:4-Heimniederlage noch etwas gutzumachen. Wir erwarten einen spielstarker Gegner, der aufgrund seiner jüngsten Ergebnisse aber vielleicht nicht vor Selbstvertrauen strotzen wird. Unser Ziel ist ein Auswärtssieg“, so König. Personell gibt es bei den Gästen aufgrund von Verletzungen und privaten Abwesenheiten den einen oder anderen Wechsel. Da die SGReserve spielfrei hat, sollen von dort einige junge Spieler eine Chance erhalten. von Richard Lux (reiff medien)
|
Datum: 21.05.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Rutland Vets zu Besuch in OberkirchSVO AH gewann das Länderspiel Von Donnerstag Abend bis Sonntag Mittag waren die englischen Freunde der Rutland Vets wieder zu Gast bei der AH des SV Oberkirch. Seit 2006 trifft man sich jährlich wechselnd in den jeweiligen Stätten Oakham bzw. Stamford in England und Oberkirch. Nach einer Wanderung über einen Teil des Brennersteig mit Köbelesberghof, dem Geigerskopfturm, das Panoramahiesli war bei Familie Fritsch auf dem Busseck den Abschluß der Wanderung vorgesehen. Bei schönem Wetter genoss man den Ausblick und die kulinarischen Köstlichkeiten beim Barbeque. Nach dem Heimweg über Ringelbach machte man noch einen kleinen Abstecher in die Krone. Am Samstag dann stand nach dem Frühstück und einem kleinen Spaziergang da Länderspiel auf dem Programm, Auf Kleinfeld konnte man 8-gegen-8 spielen und hier hatten die Oberkircher klar die Nase vorne, Zlatko Ilic schnürrte einen Fünfer-Pack und mit Nils Huber und Markus Hoferer gelangen den schwarz/gelben noch zwei Tore. Das englische Team hatte dem nur zwei von Pearcey entgegenzusetzen, so kam es zum Endstand 7:2. Letztendlich verdient konnte man das Gesamtergebnis weiter positiv ausbauen, Thomas "Fetze" Schneider leitete die Partie und hatte alles in Griff, anschließend gab es Pizza von Antonio zur Stärkung, denn am Abend war das Erdbeefest angesagt. Alles in allem wieder ein tolles Treffen das mit Sicherheit im nächsten Jahr eine Wiederholung folgen lässt.
Die beiden Teams stellten sich der Fotografin |
Datum: 16.05.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Heimspielniederlage gegen WillstättEtienne Vogt war der Unglücksrabe des SVO SV Oberkirch – VfR Willstätt 2:3 (2:2): Ein später Elfmeter entschied das Derby für den VfR Willstätt, der damit seinen vierten Tabellenplatz festigte, während Oberkirch auf Rang sechs abrutschte. Beide Mannschaften präsentierten den zahlreichen Zuschauern im Renchtalstadion einen technisch guten Fußball, leisteten sich aber auch einige Fehler. Einer davon führte zu einem frühen Elfmeter für Oberkirch, den Basten Befio zum 1:0 verwertete (5.). Doch Willstätt kam nach einer schönen Kombination zum Ausgleich durch Marius Eckert (16.). Einen erneuten Ballverlust der Hanauerländer nutzte der SVO durch Mika Braun zum 2:1 (22.), bevor Joe Obosso einen Freistoß von Bastian Kirschenmann zum 2:2 einköpfte (39.). Nach dem Wechsel hatte Willstätt mehr Ballbesitz, aber es deutete vieles auf ein Remis hin. Doch drei Minuten vor Schluss gab es den Lucky Punch für den VfR. Oberkirchs Etienne Vogt sah nach einer Notbremse die Rote Karte, den fälligen Strafstoß knallte Malik Kahla unter die Latte zum Willstätter 3:2-Sieg. „Wir haben etwas mehr investiert und deshalb verdient gewonnen“, freute sich VfR-Trainer Thomas Brombach über den Erfolg bei seinem Ex-Verein, während Kontrahent Patrick Braun „den Punkt gerne mitgenommen hätte. In den letzten 20 Minuten waren wir zu passiv, weshalb der VfRSieg wohl in Ordnung geht.“ ahu |
Datum: 15.05.2023 | Erfasser: Günter Huber | Kategorie: News |
B-Jugend ist Bezirksliga MeisterVor einer stattlichen Zuschauerkulisse im Renchtalstadion errang die B-Jugend im letzten Meisterschaftsspiel mit einem 3:2 Sieg im Derby gegen die SG Zusenhofen die Meisterschaft in der Bezirksliga. Zunächst war die SG Zusenhofen besser im Spiel und ging durch zwei Treffer (21.+53.) von Luca Kasper in Führung. Trainer Marcel Kunz ging danach volles Risiko und stellte auf komplette Offensive um. Der Mut wurde belohnt und Elias Dvorak sorgte nach toller Vorarbeit von Tobias Dalinger kurz darauf (57.) für den 1:2 Anschlusstreffer. Oberkirch drückte nun auf den Ausgleich und warf alles nach vorne. In der 71. Minute gelang dann Armand Isomibali nach einem Eckball per Kopf der 2:2 Ausgleich. Kurz vor Schluss war es dann erneut Armand Isomibali der nach einem Freistoß von Vinzent Friedman per Kopfball zur Stelle war und für den umjubelten 3:2 Siegtreffer sorgte. |
Datum: 09.05.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Die nächsten Spiele unserer TeamsFr, 12.05.23 Sa, 13.05.23 So, 14.05.23 Di, 16.05.23 Do, 18.05.23 Bezirkspokalfinale in Ebersweier |
Datum: 09.05.2023 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Auswärtsniederlage in ZellOberkirch enttäuscht auf der ganzen Linie Zeller FV – SV Oberkirch 3:2 (1:1): Der SV Oberkirch lieferte beim Tabellenletzten eine enttäuschende Vorstellung ab. Es waren gerade 120 Sekunden gespielt, da zappelte der Ball bereits im Netz. Die Renchtäler konnten einen Freistoß aus dem Halbfeld nicht klären, und Erwin Buchmiller traf zum 1:0 für Zell. Danach beschränkte sich der ZFV auf die Defensive, allerdings konnte der SVO mit dem vielen Ballbesitz nur wenig anfangen. Der Ausgleich gelang dann aber doch in der 39. Minute, als auch die Zeller bei der Verteidigung einer Ecke Probleme hatten und Mika Braun einnetzte (39.). Die zweite Hälfte begann wie die erste, mit der ersten Offensivaktion gelang dem ZFV das Tor durch Philipp-Max Reis (51.). Und erneut fanden die Oberkircher danach kaum ein Mittel, die kompakte Defensive des Abstiegskandidaten in Gefahr zu bringen. Stattdessen waren die Zeller bei Kontern gefährlich. Es war allerdings wieder eine Standardsituation, welche die Vorentscheidung brachte. Der SVO hatte eine Ecke schon geklärt, doch der Ball flog zurück in den Strafraum und wurde von Samuel Wemmer über Keeper Rico Spinner hinweg ins Netz gelenkt (82.). Der zweite Treffer von Mika Braun in der Nachspielzeit kam für den SVO zu spät. „Wir wussten, was in Zell auf uns zukommt, haben aber trotzdem keine Mittel gefunden. Und bei zwei Standards haben wir nicht ordentlich zu Ende verteidigt. Ein enttäuschendes Ergebnis“, sagte SVO-Trainer Patrick Braun. Jetzt gegen den Tabellennachbarn aus Willstätt |