> News
Datum: 11.09.2025 | Erfasser: Hannes Baumann | Kategorie: News |
KSC-Camp 20254 Tage Fußball pur im Renchtalstadion mit unserem Partner KSC 65 Kinder bestreiten in dieser Woche noch bis Freitag das diesjährige KSC-Camp, darunter auch viele SVO-Nachwuchskicker. Betreut werden die Kleinen im Alter von 6 bis 13 Jahren von 6 erfahrenen Jugend-Trainern der KSC-Nachwuchs Akademie. Dabei wird nach den gleichen Methoden trainiert, nach denen auch die Profispieler beim KSC trainieren und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in das ein oder andere Geheimnis des Wildparks eingeweiht. Bei jedem Camp trainieren sie in kleinen Gruppen mit anderen gleichstarken Kindern. Alle Ferien-Camps sind für Jungen und Mädchen mit und ohne Vorerfahrungen im Fußball geeignet. Am Mittwoch kamen mit Christoph Kobald und Robert Geller gleich zwei KSC-Profis zu Besuch ins Renchtalstadion um neben einem Interview mit SVO-Vorstand Roland E. Schnurr auch noch reichlich Autogramme für die Kinder zu schreiben. Maskottchen Willy Wildpark durfte dabei natürlich nicht fehlen |
Datum: 11.09.2025 | Erfasser: Hannes Baumann | Kategorie: News |
Interview mit KSC Profis Geller und KobaldSVO-Vorstand Roland Schnurr nutzte den Besuch der KSC-Profis spontan für ein Interview Robert Geller (li.) und Christoph Kobald am Mittwoch in Oberkirch Ihr spielt auf höchstem Niveau. Wie wichtig war für euch der Amateurfußball als Grundlage eurer Karriere? Christoph Kobald: Ich habe jetzt nicht so viel Amateurfußball gespielt, aber viele meiner Freunde spielen Amateurfußball und es ist schon schön zu sehen, wie dann ein an Dorf so zusammenkommt und dieses Team dann anfeuert. Ich glaube es ist ein Genuss am Wochenende hinzugehen und mal solche Spiele zu sehen anstatt immer nur diesen Fußball auf Highlevel. Robert Geller: Ja, bei mir ist es so, dass ich ja jetzt noch relativ am Anfang meiner Karriere stehe. Ich komme aus einem Verein in einem Dorf, wo diese Gemeinschaft auch etwas ganz Großes ist und ganz großgeschrieben wird. Da ist es auch so, dass dann sozusagen die ganze Stadt oder das ganze Dorf, wenn ein Spiel ist, alle da sind und die Jungs anfeuern.
Gibt es besondere Erinnerungen aus eurer Jugendzeit im Amateurverein, die euch bis heute geprägt haben? Robert. Geller: Ja, einfach weil halt früher in der Jugend das alles nicht so ernst war. Das war vielleicht dann so ein kleiner Grund warum die Freundschaften, die damals entstanden sind bis heute auch noch halten. Besondere Momente gab es echt sehr viele, da werde ich mich noch lange gerne erinnern.
Ohne Trainer, Betreuer oder Vereinsvorstände im Ehrenamt würde vieles im Amateurbereich nicht funktionieren. Wie nehmt ihr persönlich diese Arbeit wahr? Christoph Kobald: Hey, super wichtig diese Leute, diese Ehrenamtliche brauchen wir und in den unterklassigen Vereinen feiern wir sie. Wo man bei den Profis jetzt nur wahrscheinlich das große Geld sieht wird einfach bei diesen Vereinen die Gemeinschaft gefördert. Diese Ehrenamtliche sind schon eine gute Grundlage für die Vereine und darauf sollte man stolz sein, dass es Menschen gibt die sowas machen. Robert Geller: Das sehe ich auch so. Wir brauchen diese Leute in den Amateurvereinen und auch in der Bundesliga geht es ohne sie nicht.
Amateurvereine finanzieren sich durch Mitgliedsbeiträge. Was denkt ihr: Welcher Betrag ist aus eurer Sicht fair, damit einerseits möglichst viele mitmachen können, andererseits der Verein auch gut arbeiten kann? Christoph Kobald: Ich weiß es nicht mehr ganz genau aber ich meine, dass ich früher 250 € im Jahr bezahlt habe. Robert Geller: Ich habe in meiner Jungend in einer Fussballschule gespielt und da war der Beitrag, es war allerdings in Serbien so circa 3000 Dinar. Das waren damals umgerechnet ca. 25 € pro Monat.
Könntet ihr euch vorstellen, nach eurer Profikarriere selbst ein Ehrenamt im Fußball oder im Verein zu übernehmen? Wenn ja, in welcher Rolle? Christoph Kobald: Es kommt darauf an was ich später hauptberuflich mache. Wenn das alles passt dann kann ich mir das vorstellen Robert Geller: Ich will es auch nicht ausschließen. Für mich ist es aber noch lange hin, ich bin noch jung. |
Datum: 09.09.2025 | Erfasser: Hannes Baumann | Kategorie: News |
Weinfestspiel SVO I - VfB Bühl 0:0Weinfestspiel in Oberkirch ohne Tore Beim Weinfestspiel trennten sich der weiter ungeschlagene SV Oberkirch und der VfB Bühl torlos. Rund 500 Zuschauer sahen ein intensives Spiel, in dem Oberkirch über weite Strecken die aktivere Mannschaft war, sich aber nicht mit einem Treffer belohnen konnte und damit die zumindest vorübergehende Tabellenführung verpasste. Der SVO beginn mit hohem Pressing und versuchte die Bühler früh zu Fehlern zu zwingen. Die erste gefährliche Aktion gehörte auch den Hausherren. Nach einem tiefen Pass aus der Abwehr auf Anid Hajro zog dieser direkt ab, setzte den Ball jedoch übers Tor. Die erste gefährliche Aktion der Bühler ließ auf sich warten, war aber umso brenzliger für den SVO. Eine Flanke landete am langen Pfosten, wo ein Bühler frei zum Abschluss kam. Torhüter Rico Müller reagierte aber stark und verhinderte den Rückstand. Der SVO erspielte sich indes weitere gute Torchancen. Unter anderem durch Hajro und einem Freistoß von Mika Braun, der das Tor knapp verfehlte. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit blieb der SVO spielbestimmend. Ein von Hajro stark erkämpfter Ball konnte jedoch nicht verwertet werden. Die Gastgeber versuchten es immer wieder, scheiterten aber häufig an der eigenen Ungenauigkeit im letzten Spielfelddrittel oder falschen Entscheidungen in aussichtsreichen Momenten. Eine der besten Chancen im zweiten Durchgang hatte Mika Braun, der nach gelungener Seitenverlagerung von rechts auf links frei zum Abschluss kam. Doch VfB-Keeper Sid Bodendorf parierte stark. In der Schlussphase wurde Bühl offensiver, kam ebenfalls zu guten Möglichkeiten und hätte fast noch getroffen. Nach einem abseitsverdächtigen Steilpass lief ein Bühler frei auf das Tor zu, überwand Müller sogar per Tunnel, doch Micha Leptig rettete in letzter Sekunde auf der Torlinie. Weinprinzessin Tina I. und OB Gregor Bühler nahmen nicht nur den Anstoß der Partie vor, sondern machten sich auch ein Bild vom neu folierten Jugendbus, der am Stadioneingang präsentiert wurde. Der Termin für die offizielle Einweihung des Busses wird noch bekannt gegeben. |
Datum: 01.09.2025 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Auswärtssieg in KehlSV Oberkirch dreht das Spiel beim Kehler FV Kehler FV – SV Oberkirch 1:3 (1:0)
|
Datum: 11.08.2025 | Erfasser: Hannes Baumann | Kategorie: News |
70 Jahre Mitgliedschaft - Peter WahlEin "Gentleman" in scharz und gelb feiert Jubiläum Peter Wahl ist seit 70 Jahren Mitglied im Sportverein. Zu diesem außergewöhnlich seltenen Jubiläum eines außergewöhnlichen SVO-Mitgliedes wurde am 07. August die wohlverdiente Ehrung durch die beiden Vorstände Roland Schnurr und Hannes Baumann nachgeholt, nachdem Peter grippebedingt den offiziellen Ehrentag in der Oberkircher Mediathek im April diesen Jahres nicht besuchen konnte. In seiner Laudatio hob Roland Schnurr hervor, dass Peters "Mitgliedschaft nicht nur durch ihre Dauer beeindruckt, sondern insbesondere durch ihr gelebtes Engagement, Herzblut und Menschlichkeit". "Peter Wahl ist Träger des Ehrenrings und damit das höchst dotierte Mitglied unseres Vereins – und das mit vollem Recht. Als herausragender Torhüter in der erfolgreichsten Zeit des SVO stand er im Mittelpunkt vieler unvergesslicher Spiele. Doch damit nicht genug: Auch als Trainer, als 1. Vorsitzender und in vielen weiteren Funktionen hat er unserem Verein über Jahrzehnte hinweg seinen Stempel aufgedrückt – immer mit Bescheidenheit, Weitblick und einem feinen Gespür für das Machbare." Neben der goldenen Einstecknadel mit der Zahl "70", sowie der Urkunde überreichte der Vorstand ihm auch ein SVO Polo-Shirt aus der aktuellen Kollektion des Seniorenteams, worüber Peter sich besonders freut, denn dieses Polo tragen auch seine beiden Enkel Levin und Linus, die die Vereinsfarben als Spieler der Ersten Mannschaft tragen und damit ein Stück Familientradition weiterleben. In seiner Laudatio bezeichnete Roland Schnurr Peter als "Gentleman". Seine Recherche was einen "Gentleman" auszeichnet brachte Prädikate wie "Höflichkeit, Respekt, Verantwortungsbewusstsein, gepflegtes Äußeres, gute Manieren und eine positive Ausstrahlung" hervor. Allesamt Merkmale, die man Peter Wahl mit Recht zuschreibt. Die Laudatio endete mit den Schlussworten "Lieber Peter, ich verneige mich in großem Respekt und mit tiefem Dank vor deinem Lebenswerk im SVO – und vor dir als Mensch. Herzlichen Dank, Peter Wahl." Dem schließt sich die Redaktion gerne an. Hannes Baumann (2. Vorstand), Peter Wahl, Roland Schnurr (1. Vorstand) |
Datum: 11.08.2025 | Erfasser: Hannes Baumann | Kategorie: News |
Thomas Müller feiert "20-jähriges"Platzwart begann offiziell am 01.08.2005 als hauptamtlicher Angestellter beim SVO Thomas "Mini" Müller wurde in der letzten Woche von der Vorstandschaft für seine 20-Jährige hauptberufliche Tätigkeit beim SVO mit einem Präsent überrascht. Tatsächlich hat Thomas bereits Jahre zuvor den SVO nebenberuflich als Platzwart unterstützt, ehe der Plan für einen hauptamtlichen Platzwart im Renchtalstadion durch den Oberkircher Gemeinderat verabschiedet worden ist. Seither ist der Verein offiziell Arbeitgeber von Thomas. Die Stadt Oberkirch und der TVO bezuschussen die Stelle. Neben üblichen Hausmeistertätigkeiten im Stadiongebäude gehören zu seinem Job-Profil vor allem die Pflege der Außenanlage und die Koordination der vielen Nutzer den Renchtalstadions. Dazu gehören neben dem SVO und dem TVO auch die diversen Schulen im Umkreis. Der SVO bedankt sich bei Thomas für einen nicht immer einfachen Job. Wer ihn nicht kennt, war sehr lange nicht im Renchtalstadion: Thomas "Mini" Müller (2. von rechts) feierte 20-Jähriges "Betriebs-"Jubiläum |
Datum: 11.08.2025 | Erfasser: Hannes Baumann | Kategorie: News |
Bambini feiern SaisonabschlussTrainingsweltmeister erhält Wanderpokal Zum Abschluss der Saison 2024/25 haben die Bambinis nicht nur ihre beiden Trainer Oleg Hermann und Hannes Baumann verabschiedet. In guter Tradition wurden auch die Trainingsfleißigsten Kinder geehrt. In dieser Saison war es schließlich Maximilian Schreiner, der jetzt den Wanderpokal des "Trainingsweltmeisters" für ein ganzes Jahr zu Hause in sein Kinderzimmer stellen darf. Knapp dahinter landeten Kenan Strehl, Muhammad Ramadan, Christian Khajo und Mats Baumann. unten von links: Maximilian Schreiner, Muhammad Ramadan, Kenan Strehl |
Datum: 07.08.2025 | Erfasser: Hannes Baumann | Kategorie: News |
SBFV Rothaus Pokal 1. RundeSVO zu Gast beim Kehler FV Nachdem der SVO am vergangenen Samstag in der Qualifikationsrunde zum SBFV-Pokal beim Bezirkligisten SV Oberschopfheim mit 0:6 überraschend hoch das Feld als Sieger verlassen hat, wartet nun mit dem Kehler FV ein weiterer Gradmesser. ,Oberkirch hat in der Vorbereitung viele Kantersiege eingefahren und wird mit großem Selbstvertrauen auftreten", weiß Kehls Trainer Karsten Kalt im Interview mit der Mittelbadischen Presse um die Schwierigkeit der Aufgabe gegen den Ligakonkurrenten. Doch auch die Kehler zeigten über weite Strecken der Vorbereitung starke Leistungen, obwohl die letzten Wochen nicht ideal verliefen und urlaubsbedingt phasenweise bis zu zwölf Spieler fehlten. Erschwerend kommt hinzu, dass wichtige Stützen wie Fabio Baas oder Kapitän Lukas Raabe voraussichtlich nicht zur Verfügung stehen. Dennoch blickt Kalt dem Spiel positiv entgegen: „Wir freuen uns auf ein schönes, offenes Spiel mit hoffentlich vielen Zuschauern." Gegen den Bezirksligisten SV Oberschopfheim zog der SV Oberkirch souverän in die erste Pokalrunde ein. „Oberschopfheim hat eine frühe Rote Karte kassiert, deshalb will ich das Ergebnis nicht überbewerten", bremst der neue Trainer Simon Lehmann die Erwartungen vor dem Derby im Rheinstadion beim Kehler FV. Dennoch würde er sich über einen weiteren Erfolg freuen. „Ich spiele gerne Pokal, das ist eine gute Abwechslung. Und das Spiel ist ein schöner Maßstab, nach dem wir wissen, wo wir stehen." Fehlen werden Fabian Seeber und Jannik Huber, außerdem gibt es noch ein paar weitere Fragezeichen. Spielbeginn im Kehler Rheinstadion ist am Sonntag, 10.08.2025 um 17:00 Uhr. Auf nach Kehl! |
Datum: 30.07.2025 | Erfasser: Hannes Baumann | Kategorie: News |
1. Mannschaft spielt um SBFV Pokal QualifikationGegner SV Oberschopfheim, davor letzter Test gg. Linx Rückblick auf die bisherige Saison-VorbereitungDie Seniorenmannschaften des SV Oberkirch befinden sich mitten in der intensiven Saisonvorbereitung, und die bisherigen Ergebnisse lassen auf einen spannenden Start in die neue Spielzeit hoffen. Besonders die erste Mannschaft hat in den letzten Wochen gezeigt, dass sie auf einem guten Weg ist, um bestens vorbereitet in die Pflichtspiele zu gehen. Ein Highlight zum AuftaktDie Vorbereitung begann mit einem echten Kracher: Ein Testspiel gegen den SV Sandhausen, Absteiger aus der 3. Bundesliga. Trotz erst zwei absolvierter Trainingseinheiten präsentierte sich der SVO kämpferisch und verlor das Spiel mit 0:5 – ein respektables Ergebnis gegen einen Profi-Gegner. Ein Treffer für den SVO wäre durchaus verdient gewesen, doch die Mannschaft zeigte bereits in diesem frühen Stadium der Vorbereitung viel Einsatz und Teamgeist. Weitere Ergebnisse in der Vorbereitung SV Oberkirch – Spvgg. Gundelfingen/Wildtal 1:6 SG Lautenbach/Ödsbach – SV Oberkirch 2:8 SV Fautenbach – SV Oberkirch 0:7 SV Oberkirch – SV Sinzheim 7:3
Letzter Test vor dem PflichtspielstartDas letzte Vorbereitungsspiel steht am Mittwoch, 30.07.2025, um 19:00 Uhr auf heimischem Rasen gegen den SV Linx an. Dieses Duell wird die Generalprobe vor dem ersten Pflichtspiel der Saison sein: Am Samstag, 02.08.2025, um 16:00 Uhr tritt der SVO in der Qualifikationsrunde des SBFV-Pokals auswärts beim SV Oberschopfheim an. Die bisherigen Ergebnisse in der Vorbereitung zeigen, dass die Mannschaft von Trainer Simon Lehmann auf einem guten Weg ist, um mit Selbstvertrauen und Spielfreude in die neue Saison zu starten.
Zweite Mannschaft voller Vorfreude auf die neue SaisonAuch die zweite Mannschaft des SVO steckt mitten in der Vorbereitung und fiebert dem Start der neuen Runde entgegen. In der kommenden Saison wird es eine 15er-Staffel geben, das heißt mehr Teams als in der Vorsaison, darunter zahlreiche Derbys und spannende Begegnungen. Die Mannschaft arbeitet hart daran, sich optimal auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. Ergebnisse der zweiten Mannschaft in der Vorbereitung:SV Ortenberg - SV Oberkirch II 4:0 SG Lautenbach/Ödsbach II - SV Oberkirch II - Dieses Spiel musste leider witterungsbedingt ausfallen FazitDie bisherigen Spiele zeigen, dass beide Seniorenmannschaften des SV Oberkirch auf einem guten Weg sind. Während die erste Mannschaft mit beeindruckenden Offensivleistungen überzeugt, arbeitet die zweite Mannschaft daran, ihre Form weiter zu stabilisieren. Mit einem letzten Testspiel und dem nahenden Pokalauftakt steigt die Vorfreude auf eine spannende Saison voller Herausforderungen und Highlights. Der SV Oberkirch freut sich auf zahlreiche Unterstützung von den Fans – sei es beim letzten Testspiel gegen den SV Linx oder beim Pokalauftakt in Oberschopfheim! |
Datum: 24.07.2025 | Erfasser: Hannes Baumann | Kategorie: News |
SVO startet Mädchenfußballteam für die Jahrgänge 2011–2015Der SV Oberkirch freut sich, ein neues Kapitel in seiner Vereinsgeschichte aufzuschlagen: Ab dem 17. September 2025 startet unser neues Mädchenfußballteam für die Jahrgänge 2011 bis 2015! Damit möchten wir fußballbegeisterten Mädchen wieder die Möglichkeit bieten, in einem motivierenden und spaßorientierten Umfeld den Fußballsport zu entdecken und gemeinsam mit Gleichaltrigen zu trainieren. Das Training findet ab dem 17. September immer mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Oberkirch statt. Die Übungseinheiten werden von unseren erfahrenen Übungsleitern Salih Metin und Karin Baumann geleitet, die mit viel Engagement und Fachwissen die Mädchen an den Fußball heranführen und fördern werden. Fußballinteressierte Mädchen der Jahrgänge 2011 bis 2015 sind herzlich eingeladen, sich für ein Schnuppertraining anzumelden. Egal, ob Anfängerin oder bereits mit ersten Erfahrungen – bei uns steht der Spaß am Spiel und die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Anmeldungen z.B. per E-Mail an: geschaeftsstelle@sv-oberkirch.de |
Datum: 15.07.2025 | Erfasser: Hannes Baumann | Kategorie: News |
Mannschaftsvorstellung Saison 2025/26SVO stellt Kader für die neue Landesliga-Saison vor Am vergangenen Samstag hat der SV Oberkirch mit einem offiziellen Fototermin mit dem langjährigen Trikotsponsor "Stadtwerke Oberkirch" um Geschäftsführer Erik Füßgen die Vorbereitung nun auch offiziell gestartet. In der ersten Juli-Woche gab es bereits das Testspiel gegen den Regionalligisten SV Sandhausen, dem man standesgemäß mit 0:5 unterlag. Am Samstagabend testete die "Erste" dann gegen den Landesligisten Spvgg. Gundelfingen/Wildtal (Endstand 1:6), ehe am Sonntag dann gegen die neu formierte Mannschaft der SG Lautenbach/Ödsbach der bislang dritte Test mit einem 8:2 Erfolg des SVO endete. Der SV Oberkirch bedankt sich bei Denise Hofmann für die Fotos |
Datum: 15.07.2025 | Erfasser: Hannes Baumann | Kategorie: News |
Bundesliga "Reserve-Teams" testeten im RenchtalstadionTestspiel endet 2:2: SC Freiburg II und TSG Hoffenheim II trennen sich unentschieden Im Renchtalstadion in Oberkirch trafen am Samstagvormittag die U23-Teams des SC Freiburg und der TSG Hoffenheim in einem Testspiel aufeinander. Nach einer intensiven Partie trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 2:2-Unentschieden. Während Freiburg in der ersten Halbzeit dominierte und mit einer 2:0-Führung in die Pause ging, zeigte Hoffenheim in der zweiten Hälfte Moral und sicherte sich durch einen Doppelschlag den Ausgleich. Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen, bevor der SC Freiburg II zunehmend die Kontrolle übernahm. Die Breisgauer nutzten ihre Chancen kurz vor der Halbzeit konsequent: Zunächst traf Oscar Wiklöf in der 43. Minute, nachdem ein Schuss von Mateo Zelic vom Hoffenheimer Torwart Yannick Onohiol abgewehrt worden war. Nur wenige Minuten später erhöhte Zelic selbst (45.+1) mit einem präzisen Abschluss nach einem schnellen Angriff über die linke Seite. Nach dem Seitenwechsel drehte die TSG Hoffenheim II auf und setzte die Freiburger Defensive unter Druck. Trainer Stefan Kleineheismann zeigte sich zufrieden mit der Reaktion seines Teams: „In der zweiten Halbzeit war ich topzufrieden damit, welche Moral und Energie die Mannschaft auf dem Platz gelassen hat.“ Der Lohn für die engagierte Leistung war ein Doppelschlag von Precious Benjamin (66., 70.), der zunächst nach Vorarbeit von Ahmed Etri und später nach einer Flanke von Nader Jindaoui traf. Jindaoui hatte in der 76. Minute sogar die Chance, per Handelfmeter die Führung für Hoffenheim zu erzielen, doch SC-Torwart Luka Nujic parierte stark. Beide Teams hatten in der Schlussphase noch Gelegenheiten, das Spiel für sich zu entscheiden. Freiburgs Mathias Fetsch traf den Pfosten, während Bismark Adomah knapp über die Latte schoss. Auf der anderen Seite verhinderte Nujic mit seiner Parade einen möglichen Rückstand für die Breisgauer. Für beide Mannschaften war das Spiel ein wertvoller Test in der laufenden Saisonvorbereitung. Während die TSG Hoffenheim II ihr Trainingslager im Schwarzwald abschloss, reist der SC Freiburg II in der kommenden Woche ins österreichische St. Gallenkirch, um dort weiter an der Form zu feilen. Beide Trainer zeigten sich zufrieden mit der Leistung ihrer Teams und blicken optimistisch auf die kommenden Wochen. Der gastgebende SV Oberkirch freute sich über den Besuch zahlreicher Zuschauer, die das Testspiel in der Ortenau zu einem kleinen Fußballfest machten. |
Datum: 14.07.2025 | Erfasser: Hannes Baumann | Kategorie: News |
Datum: 23.05.2025 | Erfasser: Martin Hetzel | Kategorie: Jugendförderverein |
Jugendförderkreis SVO berichtetDas Jahr 2024 liegt schon wieder einige Wochen hinter uns und gehört somit der Vergangenheit an. Die möchten wir zum Anlass nehmen, über die Aktivitäten als Jugendförderkreis, der Jahre 23/24 zu informieren. Das vielfältige Vereinsleben in unserem Städtchen im sportlichen,kulturellen und sozialen Bereich ist eine wertvolle und unverzichtbare Stütze unseres Gemeinwesens. Der Sportverein Oberkirch nimmt hierbei einen hohen Stellenwert ein, insbesondere im Bereich der Jugendabteilung. Zurzeit werden 180 Jugendliche betreut, von den Bambinis bis zu den A-Junioren. Die SVO- Jugendmannschaften konnten jeweils in Ihren Spielklassen, Bezirks-, Hallenturniere etliche Erfolge erzielen. Die Erfolge freuen uns und sind auf den großen Einsatz der Spieler, Trainer und Betreuer zurückzuführen. Wie wir alle wissen, findet Jugendarbeit nicht nur auf dem Platz statt und kostet deshalb immer wieder auch Geld. Die Mittel des Vereins in der heutigen Zeit sind begrenzt, deshalb ist das Ziel des Jugendförderkreises die SVO- Jugend zu fördern und zu unterstützen. In den letzten beiden Jahren wurde die Jugendabteilung mit ca, 5.100,00 € mit Mittel vom Jugendförderkreis unterstützt z.Bsp. für
Dies war nur möglich mit der Unterstützung der Mitglieder des Jugendförderkreises. Zurzeit sind es 40 Förderer, die mit Ihren Spenden dazu beitragen. Es wäre gut, wenn sich auch weiterhin Menschen finden, um die Jugend des SVO zu unterstützen, in dem Sie dem Jugendförderkreis beitreten. Deshalb möchten wir uns auf diesem Wege recht herzlich bei den Mitgliedern des Jugendförderkreises bedanken! Es gilt : Die Jugend ist die Zukunft des SV Oberkirch Im Namen des Jugendförderkreis Klaus-P. Kiefer; Lothar Riegelberger |
Datum: 15.05.2025 | Erfasser: Martin Hetzel | Kategorie: Organisation |
SV Oberkirch stellt sich organisatorisch neu aufNeue Strukturen und Personen in der SVO-Organisation Mit den Neuwahlen im Mai 2025 stellt sich der SV Oberkirch sowohl struktururell als auch personell neu auf. Dem folgenden Schaubild kann das aktuelle Organigramm des SV Oberkirch entnommen werden.
|
Datum: 13.05.2025 | Erfasser: Martin Hetzel | Kategorie: Vorstand |
Der SVO hat eine neue VorstandsschaftMitgliederversammlung wählt neuen Vorstand Roland Schnurr neuer erster Vorstand des SV Oberkirch Am Freitag, den 08.Mai wurde im Zuge einer Mitgliederversammlung eine neue Vorstandsschaft ins Amt gewählt. Ca. 50 wahlberechtigte Mitglieder trafen sich im Renchtalsstadion und wählten im Zuge einer Mitgliederversammlung Roland Schnurr zum ersten Vorsitzenden. Zweiter Vorsitzender und Finanzvorstand wurde Hannes Baumann. Zum Jugendleiter wurde Oleg Herrmann gewählt.
Die Namen der Vorstandsmitglieder von links: Jenny Hetzel, Stephan Becherer, Hannes Baumann, Enrico Stein, Thomas Jakob, Ingo Lachmann, Roland Schnurr, Gerold Baumann, Sonja Hildebrand, Oleg Hermann, Vilmar Erdrich, Fatih Ertan, Torsten Brandstetter, Lothar Riegelsberger Nicht auf dem Bild: Dominic Rothenberger
Wir wünschen der neuen Vorstandschaft viel Glück, viel Geschick und viel Erfolg bei der Führung des SVO. |
Datum: 12.05.2025 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
SV Oberkirch fehlen Ideen und GenauigkeitFußball-Landesliga: 0:1 zu Hause gegen Würmersheim Oberkirch (pab). Nach einem niveauarmen Spiel der Fußball-Landesliga musste der SV Oberkirch am Samstag im Aufsteigerduell gegen den FV Würmersheim eine 0:1- Heimniederlage einstecken. Die Gelb-Schwarzen fanden zunächst ganz ordentlich ins Spiel, hatten mehr Ballbesitz und gegen tief stehende Würmersheimer defensiv nur wenige Aufgaben zu lösen. Offensiv ordentlich vorgetragene Angriffe, meist über Außen, konnten aber nicht erfolgreich zu Ende gespielt werden. Die größte Möglichkeit in Halbzeit eins hatte SVOKapitän Lienert, der einen Abpraller aus etwa 16 Metern Tordistanz per Direktabnahme über das Tor schoss. Mit steigender Spieldauer verflachte das Spiel mehr und mehr. Der Heimmannschaft fehlten die Ideen und die Genauigkeit, um den Gästen wirklich gefährlich zu werden. Würmersheimer Angriffsversuche verpufften ebenfalls schnell. Etwas mehr Torgefahr konnten die Gelb-Schwarzen in Halbzeit zwei ausstrahlen. Kurz nach Wiederanpfiff boten sich Luca Löbsack und Riccardo Lienert gute Möglichkeiten. Keeper Bukovic konnte jeweils klären. Nach einem der Eckbälle jubelten die Oberkircher kurz, als Levin Wahl einköpfte. Der Unparteiische hatte jedoch zuvor ein Foul eines SVO-Spielers gesehen und erkannte den Treffer ab. In Minute 75 lief der eingewechselte SVO-Stürmer Szkibick allein aufs Tor zu. Einer der zurückeilenden Abwehrspieler der Gäste konnte Szkibick jedoch im letzten Moment entscheidend stören, sodass der Abschluss ins Toraus ging. Kurz danach gelang dem FV Würmersheim das Siegtor. Einen Schuss aus 20 Metern parierte SVO-Keeper Molitor zwar überragend. Hänel reagierte jedoch am schnellsten und köpfte den Ball aus kurzer Distanz zum 0:1 (79.) ein. SV Oberkirch – FV Würmersheim 0:1 (0:0) SV Oberkirch: Molitor – Linus Wahl (Yegba), L. Löbsack, L. Braun, M. Braun (62. Szkibick), Lienert, Leptig, Levin Wahl, Klein (55. Kiefer), M. Löbsack, Huber FV Würmersheim: Bukovic – Bastian (64. Müller / 92. Herr), Voß, Sahin (71. Kastner), Frisch, Kleber (83. Mischinger) Bauer, Reis, Scharer, Hänel (89. Benz), Inal Schiedsrichter: Stefan Schmidt – Zuschauer: 100 - Tor: 0:1 Tiziano Hänel (79. |
Datum: 08.05.2025 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Heimspiel gegen FV WürmersheimNur ein Punkt haben die drei Vereine aus dem Renchtal am 25. Spieltag der FußballLandesliga geholt. Diesen verbuchte der SV Stadelhofen beim 0:0 in Schutterwald auf seinem Konto. Der SV Oberkirch verkaufte sich beim Tabellendritten SV Sinzheim eigentlich ganz gut, verlor am Ende aber doch mit 3:4. Eine Last-Minute-Niederlage musste im Kellerduell der TuS Oppenau gegen den FV Rammersweier verkraften. Ob es jetzt am Wochenende besser läuft? Alle drei Renchtäler spielen am Samstag um 15.30 Uhr. Dabei scheint auf dem Papier der SV Oberkirch daheim gegen Würmersheim die leichteste Aufgabe zu haben, obwohl die Gäste aus dem Kreis Acher-Rench-Zeitung Rastatt die Punkte bestimmt nicht schon im Trikotkoffer mitbringen werden. Wenige Kilometer nordwestlich empfängt der SV Stadelhofen im heimischen Mührigpark ebenfalls eine Gegner aus Nordbaden und mit dem SV Mörsch immerhin den Tabellenzweiten. Falls Stadelhofen den Kontakt nach oben behalten möchte, muss ein Heimdreier her. Eine ganz knifflige Aufgabe erwartet den TuS Oppenau bei seinem Gastspiel in Kehl. Die Gäste wollen aber aus ihrer Außenseiterrolle etwas Positives machen. Oberkirch – Würmersh. Nach der 3:4-Niederlage seines SV Oberkirch beim Tabellendritten in Sinzheim berichtet der Co-Trainer Patrick Braun von einem sehr unterhaltsamen Spiel und analysiert: „Wir ärgern uns etwas, dass wir trotz zweimaliger Führung am Ende mit leeren Händen dastanden. Eigentlich war mehr drin.“ Jetzt will der SVO daheim gegen Würmersheim wieder zurück auf die Erfolgsspur. „Tabellarisch trennt uns nur ein Punkt. Wir erwarten daher ein Spiel auf Augenhöhe und hoffen, wir gewinnen. Personell stehen wir aktuell gut da. Bis auf Basten Befio sollte es bei uns keine Ausfälle geben“, sagt Braun, dessen Team mit einem Sieg und etwas Schützenhilfe den Klassenerhalt auch rechnerisch schon klarmachen kann |
Datum: 04.05.2025 | Erfasser: Manuel Boschert | Kategorie: News |
Ferhat Uca wechselt zum SV OberkirchVerstärkung in der Zentrale Mit Ferhat Uca konnte ein sehr gut ausgebildeter Fußballer für den SV Oberkirch gewonnen werden. Ferhat spielte in der Jugend beim SC Lahr und zuletzt beim OFV. Im Seniorenbereich schaffte er direkt den Sprung in die Herrenmannschaft des FV Langenwinkel in der Landesliga. Danach wechselte er zu den Senioren des SC Lahr. Ferhat spielte bis zu seiner Verletzung immer in den Senioren 1 in der Verbandsliga. Aktuell hat er sich über die Reserve in der Bezirksliga wieder an das Team 1 herangekämpft. Sportvorstand Manuel Boschert freut sich, dass es ihm gelungen ist, Ferhat vom SV Oberkirch zu überzeugen. Ferhat wird unsere Senioren 1 im Zentrum als Innenverteidiger, Sechser oder Achter verstärken und die Mannschaft mit seiner Erfahrung weiter nach vorne bringen. |
Datum: 29.04.2025 | Erfasser: Manuel Boschert | Kategorie: News |
Erste Neuzugänge fürs Senioren Team 2Nassim Derrar kehrt zurück Nachdem das Trainerteam für die 2. Seniorenmannschaft feststeht, konnten nun auch die ersten Neuzugänge für die 2. Mannschaft gewonnen werden. Nassim Derrar kehrt vom FZ Zell-Weierbach zu seinem Heimatverein SV Oberkirch zurück. Nassim Derrar hat seine komplette Jugend beim SVO verbracht. Zur Saison 2023/2024 wechselte Nassim nach Zell-Weierbach um den Schritt in die Kreisliga A zu wagen. Mit seiner Erfahrung aus der Kreisliga A wird er uns in der kommenden Saison in der 2. Mannschaft weiterhelfen können. Weiterhin konnten die beiden A-Jugendlichen Paul und Leo Erdrich für unsere 2. Seniorenmannschaft gewonnen werden. Die weiteren Kaderplanungen laufen auch dank der Seniorentrainer auf Hochtouren, weshalb Sportvorstand Manuel Boschert zuversichtlich ist, weitere Zusagen baldmöglichst bekannt geben zu können. |
Datum: 28.04.2025 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Oberkircher 1:0 gegen SeelbachLandesliga: Verdienter Sieg Oberkirch (pab) Der SV Oberkirch gewann am Samstag im heimischen Renchtalstadion im Aufsteiger-Duell gegen den FSV Seelbach verdient mit 1:0. Von Beginn an hatte der SVO ein optisches Übergewicht, der Gast agierte aus einer kompakten Defensive heraus, ohne gefährliche Angriffe zu initiieren. Den GelbSchwarzen wiederum fehlte oft die nötige Präzision bei Pässen im letzten Drittel. So landete die eine oder andere Hereingabe nach stark vorgetragenen Angriffen über Außen bei der Gästeabwehr oder im Toraus. Stark klärte FSV-Keeper Cakir, als er einen abgefälschten Braun-Freistoß parierte. Machtlos war er beim Tor des Tages. Kapitän Lienert setzte in der 27. Minute einen Freistoß aus 18 Metern an die Latte, Levin Wahl reagierte gedankenschnell und schloss flach ins rechte Toreck zum 1:0 ab. Noch vor der Halbzeit hatte Jannik Huber das 2:0 auf dem Fuß, doch sein Schuss nach Seeber Ablage wurde im allerletzten Moment geblockt. Kurz nach der Halbzeit hatte Lienert das beruhigende zweite Tor für seine Farben auf dem Fuß, nachdem er eine flache Hereingabe aus kurzer Distanz knapp neben den Pfosten setzte. In der 70. Minute konnte Seeber nur noch durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden, den zu unplatziert geschossenen Elfmeter von Mika Braun wehrte Cakir problemlos ab. Getragen vom gehaltenen Elfmeter trat nun der FSV offensiv in Erscheinung. Ilhan setzte seine Offensivspieler gekonnt ein, die jedoch an der SVOAbwehr scheiterten. Einmal musste aber SVO-Keeper Rico Müller sein ganzes Können aufweisen, als er einen Fries-Fernschuss parierte. Die Renchtäler hatten danach noch mehrere gute Kontermöglichkeiten – ohne weiteren Erfolg. SV Oberkirch – FSV Seelbach 1:0 (1:0) |
Datum: 28.04.2025 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Die nächsten Spiele unserer TeamsDi, 29.04.25 18:00 SV Oberkirch D2 - SV Waltersweier Fr, 02.05.25 17:30 SV Oberkirch C 9er : SG Gemeinde Friesenheim 2 9er Sa, 03.05.25 So, 04.05.25 10:00 E2-Junioren Bezirksturnier in Goldscheuer mit 15:00 FV Bodersweier : SV Oberkirch 2 Do, 08.05.25 Fr, 09.05.25 Sa, 10.05.25 |
Datum: 24.04.2025 | Erfasser: Manuel Boschert | Kategorie: News |
Trainerteam Senioren Team 2 Saison 2025/2026Kevin Bierer und Nicolas Panter Für die kommende Saison 2025/2026 konnte Nicolas Panter für das Trainerteam der Senioren 2 gewonnen werden.Nicolas Panter ist seit 2010 bei den Senioren des SV Oberkirch. Mit seiner Erfahrung als Landes- und Bezirksligaspieler möchten wir den seit Jahren mit Kevin Bierer eingeschlagenen Weg weitergehen und mit unserem erweiterten Seniorenkader mittelfristig in die Kreisliga A aufsteigen. Kevin Bierer und Nicolas Panter möchten unseren jungen Spielern, die nicht direkt den Sprung in die Senioren 1 schaffen, die Chance geben, ihre fußballerischen Qualitäten zu verbessern und Erfahrungen im Seniorenbereich zu sammeln. Zudem verfügt Nicolas Panter über ein ausgezeichnetes Netzwerk, das genutzt werden soll, um die beiden Seniorenmannschaften wieder näher zusammenzubringen. Kevin Bierer und Manuel Boschert freuen sich sehr auf die Zusammenarbeit. |
Datum: 21.04.2025 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Generalversammlung am 9. Mai |
Datum: 21.04.2025 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Die nächsten Spiele unserer TeamsFr, 25.04.25 Sa, 26.04.25 11:15 E-Junioren | Bezirksturnier in Bottenau Sa, 26.04.25 Di, 29.04.25 Fr, 02.05.25 Sa, 03.05.25 So, 04.05.25 10:00 E-Junioren | Bezirksturnier in Goldscheuer mit |
Datum: 14.04.2025 | Erfasser: Manuel Boschert | Kategorie: News |
Nächster Neuzugang für den SV Oberkirch22-jährige Verstärkung auf der linken Seite Für die kommende Saison 2025/2026 konnte Samuel Hörner vom FV Schutterwald für die Seniorenmannschaft gewonnen werden.Seit 2009 ist er beim FV Schutterwald. Ein Jahr spielte er als Gastspieler mit seinen A-Juniorenkollegen beim SV Oberkirch, da der FV Schutterwald nicht genügend Spieler für eine eigene Mannschaft hatte. Während seiner Zeit in Oberkirch fiel Samuel durch seine Art und sein Talent Fußball zu spielen auf. So war er beim SVO bestens bekannt und gehörte immer zu den Wunschspielern. Manuel Boschert verfolgte die Zeit nach dem gemeinsamen Jahr. Samuel spielte sich direkt in den Seniorenbereich. So konnte Samuel in den letzten drei Jahren viel Erfahrung in der Landesliga sammeln. Manuel Boschert freut sich sehr über die Verpflichtung, denn Samuel wird uns mit seiner Erfahrung in der kommenden Saison auf der linken Seite weiterhelfen. |
Datum: 03.04.2025 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
Renchtal-Derby mit klar verteilten RollenSV Oberkirch – TuS Oppenau (Samstag, 15.30 Uhr) „Nach unserem 1:3 in Niederschopfheim kann man nicht von einer unverdienten Niederlage sprechen. Der Gegner konnte seine Chancen nutzen, während wir vor allem in der ersten Halbzeit ebenfalls gute Möglichkeiten hatten, diese aber ausließen. Die Leistung hat gepasst, aber zum Punkten muss man auch treffen“, schaut Co-Trainer Patrick Braun vom SV Oberkirch (11. Platz/28 Punkte) auf das Spiel am vergangenen Wochenende beim Tabellenführer zurück. Jetzt richtet sich der Blick auf das Duell am Samstag gegen Oppenau (15./13). „Im Derby gegen Oppenau braucht es keinen Favoriten. Auch die Tabelle spielt keine Rolle. Wesentlich entscheidender ist, dass wir dieses Spiel unbedingt gewinnen wollen. Das wäre auch so, wenn die Gäste tabellarisch vor uns stünden. Bekommen wir unsere Stärken auf den Platz, holen wir die drei Punkte. Es liegt an uns.“ Personell müssen die Gastgeber auf die verletzten Micha Leptig und Mika Braun verzichten, Mika Löbsack, Luca Löbsack und Jannik Huber sind fraglich. Wieder mitwirken kann Lars Szkibick. Bei den Gästen galt es, nach dem 3:5 gegen Sinzheim wieder einmal einen Rückschlag wegzustecken. „Keine neue Situation für uns in Oppenau. Ich habe bei uns aber auch Positives gesehen, worauf sich aufbauen lässt. Wir haben uns trotz frühem Rückstand gut präsentiert, sind nach dem 0:3 bis zur Pause noch mal auf 2:3 herangekommen und dann hat es am Ende halt gegen einen guten Gegner nicht gereicht,“ analysiert Sportvorstand Toni Kimmig das jüngste Oppenauer Heimspiel. In Oberkirch erwartet Kimmig von seiner Mannschaft ein anderes Auftreten als beim 1:3 in der Vorrunde. „Alles was wir im Hinspiel haben vermissen lassen, müssen wir am Samstag auf den Platz bringen. Wir freuen uns auf das Spiel vor bestimmt vielen Zuschauer und laut Wetterbericht optimalen Voraussetzungen. Oberkirch ist gut drauf und kann befreit aufspielen. Unsere Situation ist auch klar und falls es uns gelingt, dreifach zu punkten, wäre natürlich ein Derbysieg zusätzliche Motivation für die kommenden Wochen.“ Bei den Gästen steht hinter dem Einsatz von Matthias Kimmig und Markus Feger noch ein Fragezeichen. |
Datum: 20.03.2025 | Erfasser: Ingo Lachmann | Kategorie: News |
SV Oberkirch testet den SpitzenreiterVon Marcus Hug Während der SV Oberkirch mit sechs Punkten aus zwei Spielen einen Traumstart nach der Winterpause hinlegte, kam auch der SV Stadelhofen zuletzt beim 5:1 gegen den VfR Elgersweier in die Gänge. Dagegen drohen beim TuS Oppenau im Abstiegskampf langsam die Lichter auszugehen. Die letzte echte Chance, eine Aufholjagd einzuleiten, besteht mit einem Auswärtssieg bei Schlusslicht FSV Seelbach am Sonntag (15 Uhr). Zeitgleich versucht der SV Stadelhofen beim FV Rammersweier seine Ambitionen im Titelkampf zu unterstreichen. Vielleicht kann der SVS sogar Spitzenreiter SV Mörsch überholen, falls dieser zuvor am Samstag (15.30 Uhr) beim SV Oberkirch gepatzt hat. Mörsch – Oberkirch (Samstag, 15.30 Uhr) Mit dem 1:0-Auswärtssieg beim FV Schutterwald hat sich Aufsteiger SV Oberkirch auf Platz acht verbessert und damit im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt. Die fast schon unglaubliche Auswärtsbilanz weist nun 22 Punkte aus zehn Spielen auf. „Wenn man die Anzahl der Großchancen betrachtet, war es ein verdienter Sieg. Da wir aber nicht das 2:0 gemacht haben, benötigten wir am Ende etwas Spielglück, als ein Schutterwälder Kopfball an den Innenpfosten ging“, fasste Oberkirchs Co-Trainer Patrick Braun zusammen. Nun kommt Spitzenreiter Mörsch ins Renchtalstadion, den der SVO im Hinspiel auswärts besiegen konnte. „Das werden die sicher noch auf dem Schirm haben. Wir gehen als Underdog ins Rennen, werden aber alles versuchen, um erneut für eine Überraschung zu sorgen“, verspricht Braun. Dass der Tabellenführer auswärts verwundbar ist, zeigt die Bilanz von nur drei Siegen aus neun Partien. Jedoch haben die Renchtäler ihrerseits mit erst sechs Zählern eine äußerst magere Heimbilanz. Personell sieht es gut aus. Mika Braun hat seine Verletzung auskuriert und auch Jannik Huber macht Fortschritte. |
Datum: 25.02.2025 | Erfasser: Manuel Boschert | Kategorie: News |
Daniel Elenschleger wechselt zum SV Oberkirch19-jährige Verstärkung im Mittelfeld Für die kommende Saison 2025/2026 konnte Daniel Elenschleger vom SC Lahr für das Seniorenteam gewonnen werden. |
Datum: 12.02.2025 | Erfasser: Martin Hetzel | Kategorie: News |