> News 

Datum: 28.03.2023Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Das nächste Spiel

Datum: 28.03.2023Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Spiel der 1. Mannschaft

Wechselnde Führungen in Fautenbach

SV Fautenbach – SV Oberkirch 3:3 (1:2): Der SV Fautenbach agierte zunächst aus einer kompakten Defensive heraus und lauerte auf Umschaltsituationen. Oberkirch bestimmte das Tempo und kam durch Riccardo Lienert und Mika Braun zu gefährlichen Abschlüssen, die SVF-Keeper Kevin Braun gekonnt entschärfte. Fast im Gegenzug erzielte Simon Baro die bis dahin glückliche Führung für die „Edelwäscher“. Nach einem Umschaltmoment schlenzte der Mittelfeld-Antreiber den Ball in den Winkel. Der SVO war nicht beeindruckt und glich in der 30. Minute durch Riccardo Lienert zum 1:1 aus. Nur wenige Minuten später erzielte der Offensivmann der Renchtäler den zweiten Treffer und sorgte für die verdiente 2:1-Pausenführung des SVO. „Wir haben eine starke erste Halbzeit gespielt“, lobte Trainer Patrick Braun sein Team, „müssen uns aber vorwerfen lassen, dass wir nicht klarer in Führung gegangen sind.“ In der zweiten Hälfte stellte sein Kontrahent Dieter Schindler taktisch um. Fautenbach agierte fortan mit Dreierkette und konnte durch die nun deutlich höher stehenden Außenverteidiger mehr Druck ausüben. Das trug schnell Früchte. In der 47. Minute staubte Simon Baro zum 2:2 ab. Und in der 73. Minute gingen die Rothosen sogar mit 3:2 in Führung, als Jonas Vath sein 19. Saisontreffer gelang. Durch die taktische Umstellung hatte Oberkirch aber auch mehr Räume. Das nutzten die Renchtäler. Nach einer Ecke kam der zweite Ball in den Strafraum, wo Alexander Kiefer Maximilian Vollmer anköpfte, der den Ball unhaltbar ins Tor abfälschte. Im Anschluss verhinderte Fautenbachs Keeper Braun eine Heimniederlage. „Nach dem 2:3-Rückstand waren wir froh, noch den Ausgleich geschafft zu haben“, sagte SVO-Coach Braun. al - reiff medien

Datum: 20.03.2023Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Die nächsten Spiele

Mittwoch, 29.03.2023

18:15 Uhr SV Oberkirch E1 : SV Waltersweier

Freitag, 31.03.23
18:30 Uhr SG Diersburg : SV Oberkirch C1
19:00 Uhr SV Oberkirch A : SG Niederschopfheim

Samstag, 01.04.23
11:45 Uhr TuS Oppenau 3 : SV Oberkirch D2
12:00 Uhr SV Oberkirch E2 : SG Gemeinde Willstätt 2
12:00 Uhr SG Durbachtal 2 9er : SV Oberkirch C2 9er
13:00 Uhr SV Oberkirch E1 : SG Gemeinde Willstätt
13:00 Uhr Offenburger FV 2 : SV Oberkirch D1
15:30 Uhr SG Urloffen : SV Oberkirch B
15:30 Uhr SV Oberkirch 1 : FV Sulz
17:30 Uhr SV Oberkirch 2 : FV Sulz 2

Mittwoch, 05.04.23 - Bezirkspokal
18:45 Uhr SV Oberkirch B : SG Elgersweier

Donnerstag, 06.04.23
19:00 Uhr VfR Elgersweier : SV Oberkirch 1

Samstag, 08.04.23
14:00 Uhr VfR Elgersweier 2 : SV Oberkirch 2

Montag, 10.04.23 - Bezirkspokal
15:30 Uhr DJK Welschensteinach : SV Oberkirch 1

Datum: 18.03.2023Erfasser: Martin HetzelKategorie: News

SVO lädt zum Elfmeterturnier ein

Wer will - kann mitmachen.

 

Datum: 14.03.2023Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Mitgliederversammlung

Datum: 14.03.2023Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

„Heute gibt es nur Sieger“

Hochbetrieb herrschte am Sonntag in der Oberdorfhalle in Oberkirch. Der Türkische Kulturverein hatte unterstützt vom SV Oberkirch ein Fußballturnier organsiert, um Erdbebenopfern zu helfen.

Oberkirch. Den vielen Besuchern des Benefizturniers in der Oberdorfhalle wurde nicht nur Fußball geboten, unterstützt von zahlreichen Sponsoren wartete auch eine abwechslungsreiche Bewirtung auf sie. „Wir waren schon im Vorfeld überwältigt von der Hilfsbereitschaft“, betonte Osman Anac, Hauptakteur in einem eigens für diese Veranstaltung gebildeten Organisationsteam des Türkischen Kulturvereins. Sowohl der Erlös aus der Bewirtung als auch die Spenden der Mannschaften, die sich an dem Benefizturnier beteiligten, sind zu 100 Prozent für die Erdbebenopfer in der Türkei bestimmt. Auch der SV Oberkirch steuerte einen weiteren Spendenbeitrag bei. Zum Heimspiel gegen den FV Unterharmersbach wurde kein Eintritt verlangt, sondern stattdessen Spendenboxen

aufgestellt, um so auch die Erdbebenopfer zu unterstützen.

Zwölf Teams beteiligten sich am Turnier der F-Junioren am Sonntagvormittag nach Fumino-Regeln. Ziel ist es dabei, dass die Kinder viele Ballkontakte haben und mit ständig neuen Spielsituationen konfrontiert werden. Der SV Oberkirch stellte drei, der SV Nußbach zwei Teams, dazu kamen die F-Junioren aus Stadelhofen, Kork, Bottenau, Zusenhofen, Oppenau Willstätt und Tiergarten-Haslach. „Es gibt heute nur Sieger“, betonte Fatih Ertan, der am Mittag die Siegerehrung vornahm. Zwei Spender hatten 100 kleine Pokale gestiftet, und so konnten alle F-Junioren einen davon als Gewinner in Empfang nehmen.

Turnier früh entschieden

Zum Firmenturnier am Nachmittag traten sieben Mannschaften an, die Entscheidung fiel im Spiel jeder gegen jeden. Es gab spannende Begegnungen, aber auch schon früh einen klaren Sieger mit dem Team von Dogan Reifenservice Achern. Die Mannschaft gewann alle sechs Spiele und kam mit 18 Punkten und 15:2 Toren auf Platz eins vor der Firma Rendler mit zwölf und der Sparkasse mit elf Punkten. Knapp dahinter folgte das O2-Team Achern mit zehn Punkten vor PWO, TV Oberkirch und Erdrich (Renchen- Ulm). Bei der Siegerehrung freute sich Fatih Ertan über den sehr guten Verlauf des Benefizturniers und die erfolgreiche Arbeit des Organisationsteams und aller Helfer. Besonders würdigte er den Einsatz von Osman Anac, bei dem die Fäden zusammenliefen.

Datum: 14.03.2023Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Ein gebrauchter Tag für den SV Oberkirch

Heimniederlage gegen Unterharmersbach

SV Oberkirch – FV Unterharmersbach 1:2 (0:1): Den Neustart nach der Winterpause hatte sich der SV Oberkirch ganz anders vorgestellt. Durch die Heimniederlage gegen den Tabellenletzten wurde die Aufholjagd in Richtung Topteams jäh gestoppt. Der FVU setzte auf eine kompakte Defensive, erst recht nach dem frühen 0:1 durch Michael Schwarz nach einem Standard (5.). Oberkirch kontrollierte das Geschehen, prallte aber immer wieder am Abwehrblock des FV Unterharmersbach ab. So konnte man sich kaum nennenswerte Torchancen erspielen. Auch in der zweiten Hälfte versuchten die Gelb-Schwarzen, ihre Überlegenheit in gute Gelegenheiten umzumünzen, aber es waren wieder die Gäste, die das Leder im Netz zappeln ließen. Spätestens nach dem 0:2 – erneut durch Michael Schwarz (61.) – war klar, dass es ein gebrauchter Tag für den SVO werden würde. Die Renchtäler gaben sich nicht auf und kamen durch Luca Löbsack zum Anschluss. Am Ende wanderten die Punkte aber ins Harmersbachtal. „Das ist ein schwer zu verdauendes Ergebnis. Bei all dem Ballbesitz haben wir die Entschlossenheit und Zielstrebigkeit vermissen lassen, die es braucht, um gegen einen tief stehenden Gegner zum Erfolg zu kommen“, ärgerte sich SVOTrainer PatrickBraun. ahu

Datum: 14.03.2023Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Die nächsten Spiele

Freitag, 17.03.23
19:00 Uhr SV Oberkirch A : SG Mühlenbach

Samstag, 18.03.23
10:30 Uhr Kehler FV E2 : SV Oberkirch E2
11:00 Uhr JFV Rheinau-Lichtenau : SV Oberkirch C1
11:30 Uhr Kehler FV E1 : SV Oberkirch E2
12:00 Uhr SG Appenweier 2 : SV Oberkirch D2
13:15 Uhr SG Appenweier 1 : SV Oberkirch D1
14:30 Uhr SG Zell-Weierbach 2 : SV Oberkirch C2 9er
14:30 Uhr SG Oberschopfheim : SV Oberkirch B

Sonntag, 19.03.23
13:00 Uhr SG FC Neuried 2 : SV Oberkirch 2
15:30 Uhr SG FC Neuried 1 : SV Oberkirch 1

Datum: 07.03.2023Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Benefiz-Tag

Hans-Furler-Sporthalle

Datum: 07.03.2023Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Die Spiele vom nächsten Wochenende:

Freitag, 10.03.23

18:30     SV Oberkirch C 1 : FV Unterharmersbach

19:30     SG Kirnbach : SV Oberkirch A

 

Samstag, 11.03.23

10:00     SV Oberkirch E 2 : TuS Oppenau 2

11:00     SV Oberkirch E1 : TuS Oppenau

12:00     SV Oberkirch C2 9er : SG Renchtal 2

13:30     SV Oberkirch B : SG Ettenheim

15:30     SV Oberkirch 1 : FV Unterharmersbach 1

17:30     SV Oberkirch 2 : FV Unterharmersbach 2

 

Datum: 03.03.2023Erfasser: Manuel BoschertKategorie: News

Topspiel B-Junioren

Samstag 04.03.2023 - 16:00 Uhr

Datum: 01.03.2023Erfasser: Manuel BoschertKategorie: News

Altpapiersammlung Monat März 2023 (Achtung: geänderte Annahmezeiten)

Mittwoch 01. März 2023 und Samstag 04. März 2023

Der SV Oberkirch bittet um die Abgabe ihres Altpapieres am Mittwoch 01. März 2023 von 17:00 - 18:00 Uhr und am Samstag 04. März 2023 von 10:00 - 12:00 Uhr.

Aufgrund der aktuellen Situation mit "Covid 19" werden unsere Spieler "Mund-Nase-Masken" und Einweghandschuhe tragen. Alle die Altpapier anliefern, bitten wir vor dem Tor den Kofferraum des Fahrzeugs zu öffnen und mit dem Auto folgenden unten angezeigten "gelben" Weg zu fahren. Wir werden Ihnen am Altpapier-Container ihr Papier ausladen und ihre Transporthilfen wieder einladen und abschließend den Kofferraum schließen. Wir bitten Sie, im Auto sitzen zu bleiben, sollten Sie aussteigen wollen, bitte wir Sie, den Abstand von 1,50 m einzuhalten. Abschließend sollten Sie über den unten gezeigten Weg das Gelände wieder zu verlassen, damit es zu keinen Menschenansammlungen kommt. Vielen Dank für ihr Verständnis.

Mit ihrer Unterstützung möchte der SV Oberkirch die Anschaffung von weiterem Trainingsmaterialien ermöglichen. Bisher wurde wieder etliches Material, fast ausschließlich für die Jugend, angeschafft. Nähere Infos finden Sie auf der Homepage des SV Oberkirch unter www.sv-oberkirch.de. Grundsätzlich können Sie das Altpapier an jedem 1. Mittwoch, sowie an jedem 1. Samstag im Monat abgeben. Ansprechpartner ist der Projektleiter Manuel Boschert: altpapier@sv-oberkirch.de

Datum: 18.02.2023Erfasser: Martin HetzelKategorie: News

Vorbeiterung auf Rückrunde im vollen Gang

Termine der Vorbereitungsspiele

04.02.

 SVO

 - 

SV Nesselried     

 6

:

0

11.02.

 SVO

 -

SV Sasbachwalden

 4

:

3

18.02. 12:45 Uhr

 SC Durbachtal

 - 

SVO

 

 

 

25.02.

 HDI Cup in Oppenau

 

 

 

 

 

28.02. 19:00 Uhr

 SVO

 -

SC Durbachtal 2

 

 

 

04.03. 15:00 Uhr 

FV Schutterwald

 -

SVO

 

 

 

 

Datum: 14.02.2023Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Pokalhalbfinale in Welschensteinach

SVO organisiert Busfahrt

Datum: 14.02.2023Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Tolle Geste der Jugendteams

Am Wochenende hatten die Mannschaften der D- und C-Jugend jeweils ein Vorbereitungsspiel. Spieler beider Mannschaften äußerten den Wunsch mit einer Schweigeminute vor dem Anpfiff den Opfern des verheerenden Erdbebens in der Türkei zu gedenken. Die gegnerischen Mannschaften des SV Sinzheim bzw. der SG Ettenheim unterstützten die Idee und so wurde die türkische Flagge beim Einlauf der Mannschaften vorneweg getragen. Gerade für die Spieler und deren Familien, welche Verwandte in der Erdbebenregion haben, war das ein starkes Zeichen der Unterstützung.

 

Datum: 06.02.2023Erfasser: Martin HetzelKategorie: News

Trainer Florian Bischoff gewinnt 10 Bälle für den SVO

10 Addias Bälle für unsere Jugend

Zum 25. Jubiläum der Aktion Ehrenamt des DFB fand Ende 2022 ein Gewinnspiel statt. Teilgenommen hat unter anderen auch unser Jugendtrainer Florian Bischoff.
Jetzt kam die freudige Rückmeldung des DFB aus Frankfurt, daß Florian für einen Gewinn ausgelost wurde.

10 Addidas Trainings Bälle gehen an den SV Oberkirch.

Der SV Oberkirch sagt "Danke" zum eine an den DFB und zum anderen "Danke" an Florian, für sein Engagement.

Datum: 24.01.2023Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Kickschuhbörse beim SV Oberkirch

Kaufen und verkaufen

Datum: 17.01.2023Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

„Diese Momente sind wichtig“

Zum dritten Mal ist ein Junge aus Hesselbach inzwischen an Leukämie erkrankt. Nach fünf Jahren Angst und vielen Krankenhausaufenthalten sind bei den Eltern nicht nur die Kräfte aufgezehrt.

Oberkirch. Das Schicksal kann oftmals grausam sein. Kaum jemand weiß das im Moment im Renchtal besser als die Familie Sester aus Hesselbach. Zum dritten Mal bereits ist Sohn Maro in sehr kurzen Abständen an Leukämie erkrankt. Neben der Angst um das Leben des Kindes kommt nun ein weiteres, großes Problem dazu. Anfang Oktober 2018 erkrankte der Schüler der Grundschule Bottenau das erste Mal. Aber erst nach Monaten und etlichen Krankenhausaufenthalten von Offenburg über Gengenbach bis Baden-Baden, zum „Schluss sind wir in Freiburg gelandet“, sagt Vater Marco Sester, stand die schlimme Diagnose fest: Leukämie. Die Therapie dauerte bis Dezember 2019 „und ist ganz gut verlaufen“, erinnert sich Mutter Christiane Sester. Nach einer Erhaltungs- und einer „kleinen“ Chemotherapie galt Maro im April 2021 als krebsfrei und durfte wieder den Kindergarten besuchen.

150 Tage stationär

Zwei Wochen vor der Einschulung im September 2021 folgte bei einer Routinekontrolle der nächste Schock, die Diagnose lautete auf Rückfall. Die Ärzte verordneten eine weitere Chemotherapie, doch Maros Leukämieart zeigte sich dagegen resistent. Er musste in ein experimentelles Verfahren. Im Februar 2022 half nur noch eine Stammzellen-Transplantation. Das bedeutet 150 Tage stationär in der Uniklinik in Freiburg, welche Christiane und Marco Sester im Elternhaus der Kinderkrebsklinik in Freiburg verbrachten.

Wiederum galt der junge Hesselbacher als krebsfrei. Gerne hätte Christiane Sester das geglaubt, doch ihr Gefühl sagte ihr, dass etwas mit ihrem Kind nicht in Ordnung war. Hinzu kamen Schmerzen an der Wange und am Bein. Diese waren oft so groß, dass der Junge bei der Fahrt in eine Notaufnahme schreiend auf dem Rücksitz lag. Es dauerte jedoch etliche kräfte- und nervenzehrende Artbesuche, bis die richtige Diagnose feststand. Nach einer besonderen Schalldiagnostik erkannte der zuständige Arzt eine Art der Leukämie, die im Knochenmark entsteht und sich in Maros Fall an Wange und Oberschenkel manifestiert hatte. Das Unterkiefer war bereits porös und drückte auf einen Nerv. Erst die Gabe von Morphium konnte helfen. „Das hat nur ein Prozent der erkrankten Kinder“, kann Marco Sester kaum glauben. Nun beginnt die neue Therapie (siehe Kasten). Schlägt diese nicht an, folgt eine weitere Stammzellen-Transplantation, was wieder 150 Tage stationär in der Uniklinik bedeutet.

Das heißt für Marco und Christiane Sester aber auch, dass sie in dieser Zeit kein Geld verdienen können. Eine Woche vor der dritten Diagnose hätte Maros Vater, der bei der Telekom beschäftigt ist, wieder mit den Eingliederungsmaßnahmen begonnen. Er ist froh, hier einen kulanten Arbeitgeber zu haben. Nach 78 Wochen laufe jedoch das Krankengeld im März aus und wie es danach weitergeht, wissen beide nicht. Die Zahlung von Hartz IV scheidet aus, da die Eltern beide, Christane Sester ist nach Bürotätigkeiten nun als Pf legefachkraft aktiv, gültige Arbeitsverträge haben. Diese zu erfüllen, sei derzeit aber unmöglich.

Keine Kraft mehr

Die gefährlichen Erkrankungen in kurzen Abständen kosten viel Kraft „und wir müssen uns eigentlich mobilisieren, wo eigentlich nichts mehr ist.“ Bei Fieber muss Maro sofort in die Klinik, da sonst eine Blutvergiftung droht. „Man kann eigentlich nichts mehr planen und hat für das Arbeiten keinen Kopf mehr, da man nicht weiß, wie sich das alles entwickelt“, sagt Marco Sester. Trotz der fehlenden Einnahmen laufen die Kosten wie die Raten für das Haus und alles andere weiter. Für die Fahrten nach Freiburg gibt es zwar einen Taxi-Schein, der aber nicht in allen Fällen gilt. Wenn etwa die zwölfjährige Tochter, die mit in Freiburg und dort im Homeschooling ist, zum Schreiben von Klassenarbeiten in die Schule gefahren werden muss, immer in der Hoffnung, dass das Auto mit seinen 350.000 Kilometern durchhält. Unterstützung gab es bislang von Krebsfonds, doch aufgrund der schnellen Rückfälle von Maro hätten nahezu alle eine weitere Hilfe schon abgeblockt. „Wir haben gar nicht mehr die Möglichkeit, unsere Defizite auszugleichen“, sagen die Eltern offen.

Einlaufkind ins Stadion

Umso dankbarer sind sie dafür für jede Art von Unterstützung. So veröffentlichte etwa der SV Oberkirch den Spendenaufruf auf seinen Social-Media- Kanälen. Initiiert wurde diese Aktion von Emma Weiher. Die angehende Studentin bedient neben ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr beim SVO und ihr jüngerer Bruder ist Maos bester Freund. Gemeinsam spielten sie bei den Bambinis. „Und wir hoffen, dass Maro wieder zurückkommt“, sagt Jochen Welle, Vorsitzender des Traditionsvereins. Die Spendenaktion soll Maro kleine Lichtblicke schenken. In vier seiner acht Lebensjahre verbrachte er viel Zeit in Krankenhäusern, hat er eine Erkältung muss er auf der Isolierstation pausenlos im Bett bleiben. „Ihm fällt die Decke auf den Kopf“, leidet Mutter Christiane mit. Doch für Ausflüge ist kein Geld mehr da. Umso dankbarer ist die Familie für die Anteilnahme. So gab es kleine Präsente oder anonyme Umschläge mit Geld. Ein Benefiztraining der Fußballschule Renchtal erbrachte rund 7000 Euro, Freiburg-Fans möchten ihre Dauerkarten zur Verfügung stellen, der SC Freiburg selbst bot Maro an, als Einlaufkind mit den Profis ins Stadion zu kommen, ebenso wie der KSC, Partnerverein des SVO, wo sogar das Maskottchen Maro begleiten würden.

„Diese Momente sind wichtig, um Erinnerungen zu schaffen und neue Kraft schöpfen zu können“, weiß Christiane Sester. Die finanzielle Unterstützung soll verwendet werden, um mit Maro, selbst großer Fan des VfL Wolfsburg und dessen Kapitän, Ausflüge unternehmen zu können, aber vor allem für alltägliche Dinge wie Kleidung. Ein Spendenkonto kann der Verein aber nicht erstellen.

So gibt es nun ein Privatkonto von Maro, auf das Spenden laufen, für die jedoch keine Spendenquittungen ausgestellt werden können. Die Kontonummer lautet DE21 6645 00 501 00 53 48 619, BIC: Solades1ofg, Stichwort Spende Maro Leandro Oscar.

 

Gerne nehmen Marco und Christiane Sester die Unterstützung für ihren Sohn Maro an und freuen sich, dass der SV Oberkirch unter Leitung von Jochen Welle (rechts) und auf Initiative von Emma Weiher (Zweite von rechts) die Spendenaktion begleitet.

STICHWORT: Car-T-Zellen

In der neuen Behandlungsform sollen dem Kind eine bestimmte Sorte von Immunzellen – die T-Zellen – entnommen werden und mit dem künstlichen Car-Molekül versehen. Diese CAR-T-Zellen werden im Labor vermehrt sowie wieder eingesetzt und sollen dann Krebszellen aufspüren und zerstören. Heute, am Montag, soll die Therapie beginnen, mit ungewissem Ausgang. Denn Maro ist erst das dritte Kind, das auf diese Arte in Freiburg behandelt wird.

 

Text und Foto: Nicole Rendler

Datum: 13.01.2023Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Großes Jugend-Hallenturnier in Oberkirch

47 Teams spielen an zwei Tagen tollen Hallenfußball

Der SV Oberkirch veranstalte am Wochenende nach Dreikönig zum wiederholten Male ein attraktives Hallenturnier für Jugendmannschaften. 47 Mannschaften zwischen Offenburg und Rastatt und dem benachbarten Elsass folgten der Einladung und kamen an zwei Tagen in die Sporthalle des Hans-Furler-Gymnasiums. Die Halle bietet aufgrund ihrer Größe und Ausstattung beste Bedingungen für einen unterhaltsamen Turnierverlauf.


Vormittags spielten am Samstag die Bambinis und am Sonntag die F-Jugend. Insgesamt traten 21 Mannschaften in jeweils zwei Gruppen an und spielten im Modus „jeder gegen jeden“. In der Halle waren zwei sog. Funino-Spielfelder markiert. Bei dieser Spielvariante stehen auf jeder Grundlinie zwei Minitore, eine Mannschaft besteht aus 3 oder 4 Feldspielern und es gibt keinen Torwart. Durch das Spiel auf vier Tore ergeben sich sehr viele Torchancen, die Kinder haben viele Ballkontakte und es entstehen viele 1:1-Situationen, in denen spielerisch das Dribbling geschult wird. Analog zu den Fairplay-Spieltagen wurde kein Sieger ermittelt. Stattdessen gab es nach vielen packenden Spielen und 183 Toren eine große Siegerehrung, bei der jedes Kind einen kleinen Pokal erhielt.



Die E- und D-Jugend spielte dann Nachmittags ihre Turniere. Um einen kurzweiliges Turnier zu ermöglichen wurden für jede Jugend zwei Gruppen gebildet, die dann jede für sich ihren Sieger ausspielte. Geleitet wurden die Spiele von Spielern der A- und B-Jugend. Sie sammelten so zum Teil erstmals Erfahrung, was es heißt, als Schiri und nicht als Spieler auf dem Platz zu stehen. Die Spiele wurden über das komplette Handballfeld auf Jugendtore ausgetragen, was sich auch in einer tollen Torquote wiederspiegelte. In insgesamt 72 Spielen wurden 241 Tore geschossen. Die drei Erstplazierten durften sich über einen Ball und einen zusätzlichen Geldpreis für die Mannschaftskasse freuen. Bei der E-Jugend gingen der TuS Oppenau und die SG Stadelhofen als Sieger ihrer jeweiligen Gruppen hervor. Die SG Varnhalt und der Offenburg FV gewannen bei der D-Jugend.

Während des Hallenturniers sammelte der SV Oberkirch Spenden für ihren Jugendfußballer Maro, der aktuell leider zum wiederholten Male an Leukämie erkrankt ist. In diesem Zusammenhang überreichte der SV Freistett auch eine extra Geldspende ihrer Bambini und D-Jugend-Mannschaft. Ein sportliches Dankeschön an alle Spender.

Datum: 22.12.2022Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Neue Bandenwerbung im Renchtalstadion

12 Meter Auktionshaus Götz

Seit heute hängen im Rund des Renchtalstadion 12 Meter neue Bandenwerbung des Auktionshaus Götz, von unserem Ehrenmitglied und langjährigem Sponsor und Gönner Jürgen Götz.

Die "alte" Bande war in die Jahre gekommen und so war es an der Zeit, dass sie in neuem Glanz und natürlich mit "SVO-gelben Grund" erstrahlt. Die Firma Elan Werbung konnte pünktlich zu Weihnachten die Bande fertigen und aufhängen.

Datum: 19.12.2022Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

SC Lahr verdienter Sieger

Stephan Dierle bester Torwart

Der Verbandsligist war die beste Mannschaft beim Turnier in Schutterwald und bezwang im Finale den SV Oberkirch mit 4:2. Enttäuschung beim Offenburger FV.

Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte der FV Schutterwald am Samstag erstmals wieder sein traditionelles Ortenauer Hallenfußballturnier in der Schutterwälder Mörburghalle veranstalten. „Wir freuen uns, dass unser Turnier auch nach der langen Pause weiterhin Bestand hat.“, so FVS Vorsitzender Michael Gütle-Birmelin. So sahen die Zuschauer über den Tag hinweg guten Hallenfußball, wobei der SC Lahr aus den zwölf teilnehmenden Mannschaften nochmals deutlich herausstach und sich gegen 20 Uhr absolut verdient zum Turniersieger krönen lassen durfte.

Zu Turnierbeginn trafen mit dem Offenburger FV und dem SC Durbachtal in Gruppe 1 direkt zwei Teams aus dem Favoritenkreis aufeinander und trennten sich 2:2. Beide schafften es aus ihrer Gruppe dann auch ins Viertelfinale, wobei auch die zweite Mannschaft des heimischen FV Schutterwald mit vier Punkten noch als bester Gruppendritter in die K.o.-Runde einziehen konnte.

Deutlicher war die Angelegenheit in Gruppe 2, wo sich die beiden späteren Finalisten SC Lahr und SV Oberkirch im direkten Duell torlos trennten, gegen die anderen Gruppengegner FC Neuried und SC Offenburg teils deutliche Siege einfahren konnten und mit jeweils sieben Punkten souverän eine Runde weiter kamen.

Kehler FV enttäuscht

In Gruppe 3 hielt sich Gastgeber FV Schutterwald schadlos, gewann alle drei Gruppenspiele gegen den SV Niederschopfheim, Kehler FV und FV Urloffen und zog verlustpunktfrei ins Viertelfinale ein. Der Titelverteidiger aus Kehl erwischte hingegen keinen guten Tag und trat mit Interimscoach Bora Markovic ohne Punkt die Heimreise an. Der FV Urloffen, Tabellenführer der Kreisliga A, wurde Gruppenzweiter, der SV Niederschopfheim kam mit drei Punkten ebenfalls noch als Gruppendritter weiter.

Im Viertelfinale gab es dann die erste Überraschung, als der Offenburger FV aus dem Turnier ausschied. Gegen starke Oberkircher verlor man im Neunmeterschießen mit 3:5. „Wir haben gegen Oberkirch unsere Möglichkeiten nicht genutzt. Neunmeterschießen ist dann eine Glückssache, da spielt es keine Rolle, ob man in der Oberliga oder Bezirksliga spielt“, erklärt OFV-Akteur Markus Feger danach und gab zu: „Es ist frustrierend, dass wir so früh ausgeschieden sind. Wir hätten das Turnier gerne gewonnen. Jetzt wollen wir beim Turnier in Willstätt mindestens das Halbfinale erreichen.“

Ebenfalls ins Neunmeterschießen ging es zwischen Durbachtal und Urloffen, wo sich der Landesligist knapp durchsetzen konnte. Weniger Probleme hatte der SC Lahr, der die Reserve des Gastgebers vom Platz mit 10:1 fegte. Im Anschluss verlor auch die erste Mannschaft des FVS ihr Viertelfinale gegen den SV Niederschopfheim mit 2:4.

SC Lahr in Torlaune

Somit standen die besten vier Teams des Tages fest, und der SC Lahr untermauerte seine Titelambitionen mit einem 6:0-Erfolg im Halbfinale gegen Niederschopfheim nochmals deutlich. Enger ging es zwischen Oberkirch und Durbachtal zu. Wieder ging es für Oberkirch ins Neunmeterschießen, und wieder setzten sich die Renchtäler durch.

Das Spiel um Platz drei wurde im Anschluss auf Wunsch beider Teams direkt im Neunmeterschießen entschieden, wo sich Niederschopfheim gegen Durbachtal mit 4:1 den dritten Platz sichern konnte.
Nun stand noch das Finale an, in dem sich mit dem SC Lahr und dem SV Oberkirch zwei finalwürdige Teams gegenüberstanden. Nachdem der SVO zunächst in Führung ging, ließen sich die Lahrer aber nicht aus dem Konzept bringen und konnte die Partie am Ende mit 4:2 gewinnen.

„Es ist immer schön, solche Hallenturniere zu gewinnen. Es waren sehr namhafte Mannschaften hier, und wir wollten zeigen, dass wir auch in der Halle gut Fußball spielen können“, erklärte SC-Spieler Konstantin Fries danach.

Fries Torschützenkönig

Fries wurde mit acht Treffern auch Torschützenkönig. Mit sieben Toren nur knapp dahinter landete sein Teamkollege Motasem Hammad. Mit der besten Torhüterleistung konnte Stefan Dierle vom SV Oberkirch aufwarten, der sein Team mit guten Paraden, auch in den Neunmeterschießen gegen den OFV und Durbachtal, ins Finale brachte.

Beim FV Schutterwald konnte man am Ende jedenfalls ein positives Fazit ziehen und war vor allem auch von der fairen Spielweise aller zwölf Teilnehmer angetan. „Alle Mannschaften gingen sehr fair und respektvoll miteinander um, während des gesamten Turnierverlaufs gab es nur eine einzige Zeitstrafe“, so der 2. Vorsitzender Markus Zind, der sich bereits auf die 47. Auflage im kommenden Jahr freut.

Datum: 19.12.2022Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Geschäftsstellenleitung verabschiedet

Stefanie Lehmann hört auf freut sich auf ihre neue berufliche Herausforderung

„Ein lachendes und ein weinendes Auge“ bereitet ihr der Abschied als Leiterin der SVO-Geschäftsstelle. Stefanie Lehmann schlägt ein neues berufliches Kapitel in Vollzeit auf, auf das sie sich sehr freut. Gleichzeitig lässt dieser Schritt aber kaum Zeit den Nebenjob beim SVO weiter auszuüben, weshalb sie sich folgerichtig entschloss das Amt abzugeben. „Die Arbeit mit und um Ehrenamtliche herum war sicher nicht immer leicht“, aber am Ende wird sie „die vielen engagierten Menschen im Verein doch auch sehr vermissen.“

Für die etwas mehr als 3 Jahre, in denen Stefanie im Verein tätig war dankte ihr stellvertretend fürs gesamte Vorstandsteam Hannes Baumann. Er überreichte ihr zum Abschied einen Gutschein der Stadiongaststätte, wo man Stefanie sicherlich nicht das letzte Mal gesehen haben dürfte.

„Stefanie hat ihre Aufgaben zwar übergeben, steht aber für Rückfragen immer gerne Gewehr bei Fuß“ freut sich Finanzvorstand Hannes Baumann, für den Stefanie im Rahmen der buchhalterischen und steuerlichen Tätigkeiten immer eine große Unterstützung war. „Die Vereinsbuchhaltung kennt keine Winterpause, weshalb wir froh sind mit Gerold Baumann einen Nachfolger dafür gefunden zu haben, dass auch in Zukunft alle Vereinsmitarbeiter und Trainer ihre Spesenabrechnung, Aufwandsentschädigungen und Löhne, sowie alle Lieferanten und Dienstleister ihre Rechnungen zeitnah beglichen bekommen.“ Gerold war in seiner Berufslaufbahn Bilanzbuchhalter und hat nicht lange gezögert die Vereinsbuchhaltung zu übernehmen. Er wird aber nicht alle Tätigkeiten von Stefanie Lehmann übernehmen. 

„Wir sind nach wie vor auf der Suche nach einer Geschäftsstellenleitung, die bspw. auch zu den bisherigen Geschäftszeiten als Ansprechpartner:in vor Ort ist und die „nicht-Buchhalterischen“ Aufgaben fortführt.“ so Vereinsvorstand Jochen Welle. „Dazu führen wir aktuell Gespräche mit potentiellen Kandidat:innen und sind zuversichtlich, dass zu Beginn der Rückrunde wieder alle Themenfelder der Geschäftsstellenleitung voll ausgefüllt werden.“ Übergangsweise gibt es keine „Sprechstunde im Geschäftszimmer“. Die Geschäftsstelle kann aber über die Email-Adresse geschaeftsstelle@sv-oberkirch.de erreicht werden. 

Der SVO bedankt sich herzlich für Deine Unterstützung, Stefanie. Viel Erfolg im neuen Job und bis demnächst im Renchtalstadion.

Datum: 16.12.2022Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Mario Roth wird Trainer beim SV Oberkirch

Patrick Braun tritt beruflich bedingt kürzer

Mario Roth wird in der kommenden Saison neuer Trainer des SV Oberkirch. Das gab der Fußball-Bezirksligist am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt.
 

Das aktuelle Trainerteam um Patrick Braun bleibt dem SVO ebenfalls erhalten, die Zusammenarbeit wurde um eine weitere Saison verlängert. „Mein neuer Job bringt nochmal mehr Zeit- und Fahrtaufwand mit sich, sodass ich kürzer treten muss“, erklärte Braun, warum er künftig nicht mehr als Cheftrainer fungiert.

„Damit keine Qualität im Training verloren geht und die sportlichen Ziele weiter verfolgt werden können, wurde frühzeitig mit Mario Roth Kontakt aufgenommen“, erklärte SVO-Sportvorstand Manuel Boschert: „Für ihn kam die Anfrage grundsätzlich ein Jahr zu früh, jedoch überzeugte ihn das junge Team, die Ziele des Vereins und das restliche Trainerteam. Deshalb hat er zugesagt.“

Roth war von 2019 bis 2022 Trainer beim VfR Elgersweier, den er zu einem Spitzenteam in der Bezirksliga und Bezirkspokalsieger formte, bevor er sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung stellte.

Foto Christoph Breithaupt

Datum: 12.12.2022Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

C Jugend Weihnachtsfeier im Stadionheim

Letzten Freitag fand die C-Jugend (Team A und B) im Stadionheim statt. Bei gutem Essen von Antonio gab es eine vielseitige Weihnachtsfeier, bei der viele Weihnachtslieder von den Eltern und jungen Fußballern gesungen wurden. Es gab Rätsel zu lösen, Pantomime vor gemacht und vieles mehr.

Alle freuten sich über den gelungenen Abend.

 

Datum: 12.12.2022Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Jedermänner Ausflug nach Südafrika

12 Teilnehmer beim Afrika-Trip

An einem Montag trafen sich 12 Jedermänner im Fässle beim Martin um nach einem Vesper die lange Anreise nach Südafrika anzutreten. Wir flogen abends ab Frankfurt mit der Lufthansa nonstop nach Johannesburg, wo wir mit zwei 8-Sitzer noch eine Stunde nach Vanderbuiltpark fuhren um unser Hotel zu beziehen. Die nächsten zwei Tage gewöhnten wir uns in Afrika ein und besuchten Künstlerstädte und hatten ein tolles Abendessen in einer Location toll am Vaal Fluss gelegen. Nach einer langen abwechslungsreichen Fahrt kamen wir am späten Nachmittag im Krüger Nationalpark an und bezogen unsere gemietete Villa mitten im Park.  Abends wurde gegrillt und alle ersehnten den nächsten Tag im Park herbei, werden wir Tiere sehen??? Recht früh morgens starteten wir mit unseren Fahrzeugen zur Pirschfahrt im Krüger Park, nach wenigen Metern sahen wir schon viele Zebras, Antilopen, Elefanten, Affen und als Highlight ein Rudel Löwen die gerade einen Büffel verspeisten. Auch Hippo’s und eine Hyäne wurden gesichtet, rundum zufriedene Gesichter nach diesem aussergewöhnlichen Tag!!

Wir fuhren zurück nach Johannesburg und flogen ca. zwei Stunden nach George an der berühmten Gartenroute wo wir zu Gast bei einem bekannten Oppenauer, Volker Bächle (auf dem Foto seine Frau Janine), in seinem Appartmenthaus waren, ein großes Willkommen mit vorzüglichem Essen und Erdinger Weissbier rundeten das Wiedersehen ab. Traumhaft gelegen an einem der schönsten Strände Südafrikas verbrachten wir ein paar Tage in Plettenberg Bay um die schöne Umgebung zu erkunden. Bei einer whale watching tour bekamen wir etliche Buckelwale, Seelöwen, Delphine und Haie zu sehen, fantastische Fotos wurden geschossen.

Nach dieser Tour durfte auch ein (zwei) Bier in einer Hafenkneipe nicht fehlen. Eine schweißtreibende Wanderung auf Robberg Island zu dem berühmten Strand White Sands war noch zu meistern die unglaubliche Ausblicke bot, auch danach hatten wir Durst……. Unsere Tour ging weiter nach Kapstadt zu unserer Unterkunft in Steelenbosch bei Roland Meissner. Er war nach dem Krieg nach Oppenau gelangt, wurde bei Siegfried Börsig zum Friseur ausgebildet, spielte in der Musikkapelle und spielt beim TUS Oppenau Fußball, 1960 stieg er mit der 1. Mannschaft in die A-Klasse auf. 1963 wanderte er nach Windhoek aus und wurde ein erfolgreicher Unternehmer mit bis zu fünf Filialen und über 30 Mitarbeitern, er frisierte Miss Afrika und hatte eine Musikband gegründet. Vor zwanzig Jahren siedelte er sich in Steelenbosch an und führte zwei Guesthäuser bei einem waren wir zu Gast. Die Erzählungen von Roland genossen wir am Abend beim grillen und hervorragendem südafrikanischen Wein. Am Tag darauf machten wir Ausflüge zum Kap der guten Hoffnung, nach Simon Town zum berühmten Tafelberg sowie zur Waterfront in Kapstadt. Abends besuchten wir die aus Bad Griesbach stammende Birgit Schmiederer die mit ihrem Schweizer Ehemann in Wellington ein nachhaltiges Weingut betreibt. Bei bestem Essen das Birgit uns kreiierte und einer vorzüglichen Weinprobe mit Köstlichkeiten des Weingutes klang der Abend aus.

Am nächsten Morgen hieß es Abschied nehmen von einem tollen vielfältigen Land mit einer intakten Tierwelt und freundlichen Menschen, alles klappte reibungslos, auch die zwei innerafrikanische Flüge waren top. Wir flogen nonstop zurück nach Frankfurt, unglaublich aber wahr: die Lufthansa war auf die Minute nach 10 Stunden und 32 Minuten pünktlich in Frankfurt. Nur auf die Koffer mußten wir über zwei Stunden warten, willkommen zurück in Deutschland!

Bericht von Gerhard Habermehl

Datum: 07.12.2022Erfasser: Martin HetzelKategorie: News

Jetzt Anmelden zum KSC - Camp 2023

Anmelden zum KSC Fußball camp in Oberkirch

 <Hier Anmelden>

 Wer sich bis um 24.12.2022 an meldet, nimmt automatisch an einer Verlosung teil, bei der es folgendes zu gewinnen gibt:

  • Einlaufkinder gegen Paderborn

  • Einlaufkind Willi Wildpark gegen Paderborn

  • 50*2 Tickets Paderborn

  • signierte Trikots

  • Meet and Greet mit einem Profi

  • Platz beim Europaparkcamp

  • Stadionführung (für 5 Personen)

Die Verlosung findet Mitte Januar statt.

 

Datum: 06.12.2022Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

AH feierte im Glashaus auf der Burg

Verlosung brachte strahlende Gesichter

Am letzten Wochenende hatte die AH-Abteilung des SV Oberkirch seine traditionelle Weihnachtsfeier. Diesesmal war die Eventgastronomie "Burg" das ausgewählte Anlaufziel und im sehr schön verzierten Glashaus wurde man nicht enttäuscht. Aber nun von Beginn an, 15 Personen trafen sich zu einer kleinen Wanderung im Gaisbach um über den Wolfhag und die Fellhauer Hütte die Schauenburg anzusteuern. Nach einer Strateinladung und einem kleinen Zwischenstopp an einem Wanderkühlschrank im Wolfhag konnte man auch das ein wenig steilere Stück bis zur Fellhauer Hütte hinter sich lassen und gönnte sich eine Rast.

Pünktlich kam die Gruppe dann auf der Burg an, wo die "Nichtwanderer" so gegen 17:00 Uhr eintrafen. Nach einem "Starter" mit Flammkuchen und begleitenden Getränken nahmen die 39 Personen im "Glashaus" Platz um gemütlich zu Speisen. Eine hervorragende Küche die ausgewählte Gerichte servierte brachte dem Abend einen kuliarischen Genuß. In den Essenspausen wurde dann die Verlosug der 16 schönen Preise vorgenommen, unter anderem gab es 2 Tagestickets für den Europa Park gestiftet von Thomas Ganter, einen Wanderrucksack von Intersport Sester, 1 Burgbühne Paket von der Elan Werbung, 1 Flasche Boar Gin von Hannes Schmidt, diverse Gutscheine von der Metzgerei Müller, der Eventgastronomie "Burg", der Metzgerei Wemlinger, von Intersport Sester und der Wirtegemeinschaft zu gewinnen.

Letztendlich hatten 16 Preise ihre Gewinner gefunden, darunter Frank Lachmann und Werner Münznrer (Europa Park) und Rolf Follmann den Rucksack und nur 9 AHler gingen leider leer aus.

Bei interessanten Gesprächen und tollen Geschichten, saß man noch eine gewisse Zeit zusammen und hatte sichtlich viel Spaß. Ein richtig gelungener Tag, der bestimmt noch lange in den Köpfen bleibt.

Datum: 26.11.2022Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

SVO entführt 6 Punkte aus Renchen

Saisonabschluß erfolgreich

Der SV Oberkirch konnte den Abschluß der Spielrunde erfolgreich meistern, die zweite Mannschaft konnte ihr Spiel gegen den SV Renchen 2 mit 6:1 gewinnen, die Tore erzielten Stefan Dierle, Luca Löbsack (3), Kerim Yildiz, Umut Calayir. Damit ist die zweite Mannschaft seit fünf Spielen ohne Punktverkust und festigte den dritten Tabellenrang.

Anschließend gelang auch der ersten Mannschaft gegen den SV Renchen 1 ein Sieg und zwar erzielten Olibruis Basten Begio und Riccardo Lienert, die beiden Treffer zum 2:1 Endstand. Damit ist die Mannschaft seit 5 Spielen ohne Niederlage und steht zumindest bis morgen auf Platz 4 der Tabelle.

Nach dem Spiel fand dann die Verlosung der Halbfinalbegegnungen im Rothaus-Bezirkspokal statt, der SV Oberkirch muss am Ostermontag auswärts bei der DJK Welschensteinach antreten, somit ist auch die fünfte Begegnung in dieser Pokalrunde auswärts, hoffentlich ein gutes Omen.

Die andere Begegnung ist SV Renchen gegen FV Rammersweier.

 

Die Rückrunde in der Bezirksliga beginnt am Samstag, 11. März - 15:30 Uhr mit dem Spiel SV Oberkirch gegen den FV Unterharmersbach im Renchtalstadion.

 

Datum: 22.11.2022Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Beim SV Oberkirch platzt der Knoten

FSV Altdorf – SV Oberkirch 1:3 (0:3)

Beim SV Oberkirch platzte offensiv endlich der Knoten. Nachdem man sich zuletzt für gute Leistungen nicht belohnen konnte, entschieden die Renchtäler das Duell mit dem Landesliga-Absteiger bereits in der ersten Halbzeit. Riccardo Lienert sorgte in der 7. Minute für Jubel bei den Gästen. Auch danach blieb Oberkirch am Drücker und wollte unbedingt für klare Verhältnisse sorgen. Das gelang mit einem Doppelschlag nach einer guten halben Stunde. Ebubekir Basar erhöhte in der 34. Minute auf 2:0, und nur 120 Sekunden später profitierte man von einem Eigentor des Altdorfers Philipp Herzog. „Defensiv standen wir sehr gut, und haben aus dem Spiel heraus keine Chancen zugelassen“, freute sich SVO-Trainer Patrick Braun. Nach einer Ecke kam Altdorf dann doch durch Ruven Hunn zum 1:3 (79.), aber dieser Treffer hatte nur noch statistischen Wert. Nun können die Gelb-Schwarzen optimistisch in die letzte Partie vor der Winterpause gehen. Im Derby beim SV Renchen will sich der SVO für die Niederlage zum Saisonauftakt revanchieren. ahu Copyright © 22.11.2022 Reiff Medien

Datum: 22.11.2022Erfasser: Ingo LachmannKategorie: News

Vorleser vermitteln Spaß am Lesen

Zeichen der Wertschätzung für Grundschule

Am bundesweiten Vorlesetag engagierten sich 23 Oberkircher Bürgerinnen und Bürger beim Vorlesen für Grundschüler der JWGS Oberkirch.

Foto: Roman Vallendor Oberkirch (rv). 23 Vorleserinnen und Vorleser aus verschiedenen Berufssparten nahmen am Freitag am bundesweiten Vorlesetag teil, um Grundschülern der Johann- Wölfflin- Grundschule (JWGS) Oberkirch und deren Standorte Nußbach, Ödsbach, Tiergarten, Haslach Spaß am Lesen zu vermitteln. Es lasen Konrad Allgeier, Gerold Baumann (SV Oberkirch), Nicole Bertram, Reinhard Boschert, Berit Dietsche, Josef Erdrich, Christian Frühe, Manfred Gieringer, Joachim Haas, Meinrad Heinrich, Sebastian Ihling, Wolfram Kiefer, Alfons Knaus, Christoph Lipps, Thomas Maier, Jürgen Mussler, Rainer Nepita, Marco Panter, Karl Perino, Rainer Stier, Andrea Schütze, Roman Vallendor, Peter Wild. Wichtig war auch für Organisatorin Donata Apelt-Ihling, die Schule der Öffentlichkeit durch den Besuch von Bürgern nahezubringen.

„Voller Erfolg“

Schulleiterin Eva Woelki sah die Bereitschaft zum Vorlesen als ein Zeichen der Wertschätzung für die Grundschule. Konrektorin Stephanie Wellhäuser schätzte es, dass sich die Vorleser Zeit für die Grundschulkinder genommen haben. Donata Apelt-Ihling betonte am Ende, dass alle Vorleser den Kindern eine sehr große Freude bereitet hätten: „Unser Konzept, Oberkircher Bürger und Bürgerinnen aus allen gesellschaftlichen Bereichen in die Schule zu bitten, um an diesem deutschlandweiten Vorlesetag vorzulesen, hat wieder toll geklappt und war ein voller Erfolg.“